Gibt es die, die Glücksgefühlsbücher?
Wenn es nicht die Bücher sind, die uns beglücken, dann vielleicht das Lesen?
Glück ist Zeit zum Lesen zu haben.
Karl Lagerfeld sagte (und er muss es ja wissen, ihm gehört die Buchhandlung nebenan und er hat einen Duft, der nach Papier riecht, kreiert):
“Für jedes Buch das man kauft, sollte man gleich die Zeit zum Lesen mitkaufen.”
Ebenfalls Karl Lagerfeld: “Books are a hard-bound drug with no danger of an overdose.
I am the happy victim of books.”
Happy reading! 🙂
Jetzt geht’s an die Liste Glücksgefühlsbücher.
Puuh, gar nicht so einfach eine kleine Auswahl zu treffen!
Liebe Grüße
Eure Siri und Selma,
Dina und Masters’ Buchfeen.
Das Glück der Bücher ist in einem mehrdimensionalen Raum zu finden. Abhängig von der Lebenslage sind es unterschiedliche Bücher, die das “beste” Glück verschaffen. Und die Bücher, die mich glücklich machen, schaffen es vielleicht nicht für andere.
Z.B. Master und Margarita, die Strudelhofstiege, Cybernetics – the Macy-Conferences, the pearl (das ist aber schon eine Weile her), Foundation Series, …
Und weil Bücher glücklich machen, kann ich nur ganz selten eines wegwerfen. Fazit: 4500 Bücher, wo ich im Haus herumgehe, bin ich von Büchern umzingelt. Und manchmal fällt ein Blick auf eines und eine halbe Stunde Leben gehen im Augenblick vorbei, weil ich es herausgreife und mich ein paar Seiten festlese.
Mit Menschen, die keine Bücher lesen, komme ich überhaupt nicht zurecht.
LikeLike
Vielen Dank für deine Leseanregungen! Du bringst mich auf eine Idee … Auch dafür Danke! 🙂
Bücher wegwerfen geht gar nicht. Höchstens weiterreichen, verschenken, in einem Bücherschrank reinstellen.
Neulich, auf der Wartburg, stand dort ein fein gebundenes Buch zum weitergeben. Mit einem Stempel von der Wartburg und dem Datum vom Vortag. Das Buch dürfte der Master mitnehmen. Ein kleines Glücksgefühl für einen Buchliebhaber!
Die Bücher stapeln sich, räumen geht langsam. Ich nehme ein Buch in der Hand, erinnere mich, oder auch nicht! :-), fange an zu blättern, setze mich hin und vergesse Zeit und Raum.
Auf Wiederlesen! Dina
LikeLike
JA!!!
Bücher machen glücklich, aber nur kurzfristig, wie jede Droge. Mein Hunger auf Bücher nimmt zu, je mehr ich lese, je älter ich werde und richtig glücklich bin ich erst wenn ich das neue Buch in den Händen habe, es befühlen kann, den Geruch einatmen kann. Ganz wichtig – ich muss das Buch besitzen! E-books ist nichts für mich. Genauso wenig wie Bücher in der Bibliohek oder von Freunden ausleihen.Kennt das jemand? Ich gehe nicht gerne einkaufen, nur in der Buchhandlung lasse ich mich unentweg verführen.
LikeLike
Ja, Buchhandlungen sind schon feine Geschäfte.
Hat nicht Virginia Woolf behauptet, dass “Das Verlangen zu lesen ist wie alle anderen Sehnsüchte, die unsere Seele aufwühlen?” Warum diese Seele unglücklich sein soll, leuchtet mir nicht ein.
LikeLike
und ob bücher glücklich machen! und blogs auch. nur riechen die nicht so gut!!! 🙂
herzlich, d.
LikeLike
Stimmt! Also, ich hätte viel, viel lieber eine kleine Aromatherapie-Duftpumpe am Bildschirm statt dieses Kamera-Auge, kann frau das austauschen? Momentan wäre mir nach etwas Zitronigfrisches. Denise, wir sollten es patentieren! 🙂
LikeLike
Liebe Dina, ich danke sehr für die Komplimente bezüglich Durchleser’s Blog und nenne Ihnen gerne meine fünf aktuellen Buch-Glücksgefühlsperlen:
Céleste Albaret, Monsieur Proust
Laurence Cossé, Der Zauber der ersten Seite
Charles Dantzig, Wozu lesen?
Patrick Modiano, Im Café der verlorenen Jugend
Rainer Moritz, Die schönsten Buchhandlungen Europas
Sie finden selbstverständlich über jeden dieser Titel eine ganz persönliche Empfehlung hier unter:
http://durchleser.wordpress.com/
Bücher machen nicht nur glücklich, sie sind das gedruckte und geschriebene “Glück”!
In diesem Sinne herzlich literarische Grüsse, Durchleser bzw. Durchleserin
LikeLike
… klar machen Bücher glücklich, besonders die, die man für einen hohen Preis verkauft kriegt und die dann nicht mehr im Regal verstauben (:-))
LikeLike
Über diesen Kommentar wird sich Tantchen freuen, wir hören donnernder Applaus!:-)
LG Siri und Selma
LikeLike
Lieber Mätes, schön wieder von dir zu lesen!
Hast du die 2 alten Bände doch gut verkaufen können?:-)
Du sehr belesener Mann, würdest du mir bitte 5 Titel + Autor aus deinem Bibliothek nennen, Bücher die bei dir dieses ganz besondere freudig Gefühl ausgelöst haben? Geht das?
Liebe Grüße
Dina
LikeLike
Ob Bücher glücklich machen … darüber habe ich offen gestanden noch nicht nachgedacht. Aber Bücher können bei mir tiefe Emotionen wecken. Neulich zum Beispiel: ich habe zum zweiten Mal “Wie ein einziger Tag” von Nicholas Sparcks gelesen. Am nächsten Tag hatte ich ganz verquollene Augen – weil ich am Ende des Buches so viel geweint habe.
Liebe Grüße
Renate
LikeLike
Liebe Renate, das nenne ich einen Glücksgriff, traurig aber wahr. Der Film hat es auch in sich, Schnief, Seufz …
Liebe Grüße
Dina
LikeLike
Ich beantworte die Frage mal ohne wenn und aber – natürlich machen Bücher glücklich 😀
LG
P.S.: Danke für den Besuch bei mir vor kurzem 🙂
LikeLike
Dito!
Welche Bücher machen dir glücklich? Verrätst du uns ein paar?
LG
LikeLike
Ich könnte da sicher so einige Bücher aufzählen. Eigentlich mag ich aber Bücher an sich, hübsch illustrierte, in Leinen gebundene (die es eigentlich eher selten noch gibt), ich mag ihr raschelndes Papier, ihren Duft, wenn sie im Regal stehen und mich anschauen, ein Teil meines Zuhauses sind. Aber ein paar Bücher will ich Euch auch noch nennen:
– Kitty Ray: Nells geheimer Garten;
– Saint-Exupéry: Der kleine Prinz;
– Longden: Das Kätzchen, das aus dem Regen kam;
– Stefan Zweig: Ungeduld des Herzens.
Das ist eine kleine Auswahl querbeet. Ich könnte noch viele Bücher aufzählen. Aber vielleicht reicht die kleine Auswahl erst einmal.
LG von der Silberdistel aus dem Bücherstaub
LikeLike