Rot Weiss Blau – Renate Blaes

So, da sind wir wieder! Man hat uns vermisst, ohja, laut und deutlich – darum dürfen wir unsere Katzenmutter Renate Blaes und den Ammersee-Fotoblog in Rot-Weiss-Blau vorstellen. Bitte schön!

Schnurrige Grüße von Eure Lili, die Chefin der kunterbunten Katzen.

Klausbernd Vollmar: Wenn du Rot mit Blau und Weiß mischt, kommt eine Farbe heraus, die in der Mode Flieder genannt wird, eben ein helles Violett, das farbsymbolisch die Grenze vom Sichtbaren zum Unsichtbaren ausdrückt, da Violett die letzte für das menschliche Auge sichtbare Farbe darstellt. Dann folgt das für den Menschen unsichtbare Ultraviolett.

Ein wunderschönes, fast transparentes Beispiel für die Vereinigung von Rot-Weiss-Blau.

Herzlichen Dank dafür
und einen lieben
Schnurrer an Lili & Co,

Dina

© für alle Fotos: Renate Blaes

23 thoughts

  1. Der Konrad erschlägt mich gleich, ich fange an mit seiner Lieblingsblume
    Kornblume (mit viiiiel Fantasie, habe ich)
    Die blaue Blume der Romantik
    Nagelbett im Gegenlicht, leicht Photoshopiert
    keine Ahnung, hilf mir auf die Sprünge, ist es Natur-lich schön?

    Like

  2. Moment, moment, ich habe doch diese verblühte Kornblumen gesehen, mit ganzen langen .. und jetzt…nöh, niiicht? Selma Gartenfee ist gerade vom Tisch gekullert, so hat sie über mich gelacht!:-)
    Höh!:-)
    Gibt’s Botanikkurse, am liebsten als Fotoexkursionen, irgendwo??

    Like

    • Danke!
      Und pssst … ich muss zugeben, normalerweise hat das Wort einen leicht negativen Touch, was ich hier niiiicht gewollt habe!

      Oder wie Bernd neulich sagte; endlich ein Blumenbild das nicht aus der Photoshopretorte der Versandkataloge kommt.

      Like

  3. “Photoshopiert” ist doch ein schönes neues Adjektiv! 😉
    Die Fotos sind übrigens auch schön. Und Flieder ist eine meiner Lieblingsfarben …

    Viele Grüße,
    Doris

    Like

  4. Also, die “weiße Kugel” ist ein stinknormales Gänseblümchen – eines vom Gärtner, nicht von der Wiese.
    Und das blaulila Gebilde ist die Blüte einer Artischocke. 😉

    Liebe Grüße in die Runde – von Renate

    P.S.: Danke für die Buchbestellung, liebe Selmafee. Der Versand-Termin geht natürlich in Ordnung.

    Like

    • Knirsch, kniiirsch, oh je. Renate, du öffnest meine Augen.
      Das ist doch des Masters Lieblingsblüte, die so apart an der Steinmauer leuchtet und auch nach der Blütezeit so bizarrschön wirkt.

      Gänseblümchen?? 🙂 🙂

      Like

  5. Übrigens: die Fotos sind nicht im herkömmlichen Sinn “photoshopiert”, sondern (fast) original. Zur Info: ich mache das, was jeder Digitalfotograf machen sollte … ich bearbeite jedes Bild, weil ich nur RAW fotografiere. Und RAW-Fotos müssen nachbearbeitet werden. Dabei wird aber nichts verfälscht, sondern nur einzelne Dinge verbessert. So dupliziere ich fast immer die Hintergrundebene und stelle sie auf “weiches Licht” ein. Je nach Ergebnis mit weniger als 100 % Deckkraft. Diese Einstellung bringt Fotos mehr zum “Leuchten”, weil es die Kontraste erhöht.

    Like

Leave a Reply to renate Cancel reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: