Dahlia – the Autumn Queen
Dahlie – die Königin des Herbstes
What have dahlias to do with the North? You might wonder, because the were holy plants of the Aztecs as medicine and food.
Wundert Ihr Euch, was die Dahlie, die den Azteken als Medizin und Nahrung heilig war, mit dem Norden zu tun hat?
The “dahlia” is named after Anders Dahl, a Swedish botanist and student of Carolus Linnaeus, who died as Professor of biology in Turku/SF, only 38 years old in 1879. From an early age Dahl was interested in botany. He founded a scientific society whose members reported on plant life. 1770 he entered Uppsala University to become one of Linnaeus’s students. From 1787 onwards he worked as professor at the Turku University.
Es ist der Name ‘Dahlie’. Er geht auf Andreas Dahl zurück, der 1789 als Biologie-Professor in Turku/SF im Alter von 38 Jahren starb. Schon mit neun Jahren war Dahl ein großer Pflanzenfreund, dass ein Schüler Linnés, dessen Pflanzenwissen bemerkenswert fand. Als junger Mann gründete Dahl 1769 mit Freunden eine naturwissenschaftliche Gesellschaft und ein Jahr darauf begann er an der Universität zu Uppsala sein Studium u.a. bei Carl von Linné.
It’s absolutely amazing how much biology owes to the Swedish.
Erstaunt es Euch nicht auch, wie viel die Botanik den Schweden zu verdanken hat?
We Bookfayries were quite puzzled by the naming of the dahlia after Dahl. Now we know that the name wasn’t bestowed by Linnaeus as some are claiming. He died about eleven years before the dahlia was introduced into Europe. We find it’s most probable that first attempt to define the genus was done by Antonio Jose Cavanilles, Director of the Royal Gardens of Madrid, two years after Dahl’s dead. More or less at the same time Dahl’s friend the Swedish biologist Carl Peter Thunberg honored him with the naming of the Dahlia critina (today Trichocladus crinitus).
Die Benennung der Dahlie nach Dahl finden wir Buchfeen verwirrend. Die einen meinen, sie ginge auf Linné zurück, was jedoch gesponnen ist, da der große Pflanzensystematiker, 11 Jahre bevor die Dahlie nach Europa kam, starb. Wahrscheinlich ehrte Cavanilles, der Direktor des botanischen Gartens von Madrid zwei Jahre nach dessen Tod Dahl mit der Bennenung dieser Pflanze. Fast gleichzeitig ehrte auch der schwedische Biologe Carl Peter Thunberg seinen Freund Dahl mit der Bennenung der Dahlia critina (heute Trichocladus crinitus) aus der Familie mit dem geheimnisvollen Namen Zaubernussgewächse.
Anyway, this Middle-American plant having been Montezuma’s favourite plant, is named after the Swedish biologist Dahl.
Wie dem auch sei, der schwedische Biologe Dahl ist der Namensgeber für diese mittelamerikanische Pflanze, die als Lieblingspflanze Montezumas gilt.
When the dahlia was brought from Mexico to Europe by the Conquistadores it was an unliked plant. French farmers grew dahlias for animal feed during the revolution. It was not before empress Josephine (of France) grew them around her castle Malmaison, that the dahlia became liked. – And pardon us, now Goethe appears again, oh dear! 🙂 He was 60 when the dahlia became the favourite flower of his time. His friend Alexander von Humboldt had introduced the Dahlia to Germany and following the master-gardener Dreyssig’s advice, Goethe grew dahlias in his garden. 1820 Dreyssig offered already 42 different dahlias in his catalogue which helped spreading dahlias. You wouldn’t believe it, he even offered a variety called Goethe as “superba multiflora, plena flore atropurpurea.”
Als die Dahlie von den spanischen Conquistadores aus Mexiko in Europa eingeführt wurde, galt sie als unbeliebte Blume. Französische Bauern bauten sie während der Revolution als Viehfutter an. Erst Kaiserin Josephine (von Frankreich) machte sie salonfähig, als sie Dahlien um ihr Schloss Malmaison pflanzte. Und entschuldige vielmals, nun kommt schon wieder Goethe! Er war 60 Jahre alt, als die Dahlie zur beliebtesten Blume seiner Zeit wurde. Sein Freund Alexander von Humboldt hatte Dahliensamen nach Deutschland gebracht und auf Anraten des Meistergärtners Dreyssig pflanzte Goethe sogleich Dahlien in seinem Garten. Dreyssig bot 1820 bereits 42 Dahliensorten an und trieb damit die Verbreitung dieser Blume voran. Ihr glaubt es kaum, damals gab es eine Sorte namens Goethe, nach Dreyssigs Katalog: “superba multiflora, plena flore atropurpurea. Stolze, gefüllte, vielblumige purpurfarbene Georgine” (Georgine war der damalige fälschliche Name der Dahlie nach dem Botaniker J.G. Georgi). Übrigens bekommen Dahlien die absonderlichsten Namen, so wurde eine Züchtung von Wifried Bergerhoff 2008 “Bonner Universität” genannt. Ja, da staunt ihr!
The dahlia symbolizes colour and openness, but as an autumn-flower it stands for callousness, death, and fugacity as well. We even read the dahlia is the rose of the poor. Next to the roses they are the most liked flowers. But not only this they have in common with the roses, both have it made into the titles of criminal stories and films, what’s not astonishing as the dahlia stands for death.
1987 James Ellroy wrote the realistic crime story “The Black Dahlia“, which is inspired by the most sensational unsolved crime in California. It’s about the murder of Elizabeth Short January 1947. Short was called Black Dahlia as she used to wear black. Following a rumour she has been the lover of the famous director Orson Welles. Partly following Ellroy’s novel Brian De Palma directed a film with the same title in which this crime was solved in a melodramatic way.
Die Dahlie symbolisiert zwar Buntheit und Offenheit, sie steht aber als Herbstblume auch für Gefühlskälte, Tod und Vergänglichkeit. Die Dahlie, lasen wir Buchfeen verwundert im Netz, sei die Rose der Armen . Dahlien sind zumindest neben den Rosen die beliebtesten Zierblumen. Nicht nur das haben sie mit den Rosen gemeinsam, sondern beide Blumen haben es bis in die Titel von Krimis gebracht, was bei der Dahlie als Todessymbol nahe liegt.
1987 schrieb der amerikanische Krimiautor James Ellroy den realistischen Kriminalroman “Die schwarze Dahlie“, der von dem aufsehenerregendsten, unaufgeklärten Mordfall Kaliforniens inspiriert ist. Es handelt sich um den Sexualmord an Elizabeth Short im Januar 1947, die als schwarze Dahlie bezeichnet wurde, da sie meistens schwarz trug. Einem nie geklärten Gerücht zufolge sollte die Ermordete eine Affäre mit dem berühmten Filmregisseur Orson Welles gehabt haben. Nach dem Roman von James Ellroy drehte 2006 Brian De Palma einen Film des gleichen Titels, bei dem der Mord jedoch ziemlich melodramatisch aufgeklärt wird.
A year before the murder of E. Short, the film “The Blue Dahlia” was shown in American cinemas. Raymond Chandler wrote his first script for it. It’s a whodunit-story like “The Black Dahlia“. During his work on the script, Chandler became a serious writer’s block.
Schon ein Jahr vor dem Mord an E. Short kam der Film “Die blaue Dahlie” in die Kinos, zu dem Raymond Chandler sein erstes Drehbuch schrieb. Es ist wie “Die Schwarze Dahlie” eine whodunit-Geschichte, bei der während des Schreibens Chandler eine Schreibblockade bekam.
The theme of dahlia is much softer dealt with in Suter’s crime novel “Allmen and the Dahlias” (2013). It’s centered around a painting of a bunch of dahlias in a white vase. This painting is worth 3 mio. SFR and got stolen from a bolted floor in a hotel in Zürich. The floor is inhabited by a wealthy aged woman named DALIA Gutbauer. Actually the name of ‘Dalia’ plays an important role in this novel. Like Ellroy’s novel, It’s a social critical one, but quite different, because of the as eccentric as highly cultivated investigator von Allmen, who could be the brother of Agatha Christie’s Hercule Poirot. That all the suspects live in the same hotel reminds us of Christie’s novels too.
Viel sanfter geht unser deutschsprachiger Lieblingsautor Martin Suter das Thema Dahlie in seinem Krimi “Allmen und die Dahlien” (2013) an. Hier geht es um das Gemälde eines Straußes Dahlien in einer weißen Vase. Das ist jedoch nicht irgendein Gemälde, sondern ein 3 Millionen Schweizer Franken wertes Bild, das aus der abgeriegelten Etage des Zürcher Schlosshotels entwendet wurde. Diese Etage bewohnt eine vermögende Greisin mit dem bezeichnenden Namen Dalia Gutbauer. Der Name ‘Dalia’ kommt in diesem Roman öfter vor. Es geht hier wie bei Ellroy, doch ganz anders um Gesellschaftskritik, wofür schon der so kultivierte wie exzentrische Ermittler von Allmen bürgt, der ein Freund von Agatha Christies Hercule Poirot sein könnte. Auch dass alle Verdächtigten wie der private Ermittler von Allmen im Schlosshotel wohnen, ist uns von Christies Romanen wohl bekannt.
Actually there are neither blue nor black dahlias, well, that’s all fiction.
Wishing you a cozy time.
Übrigens gibt es weder blaue noch schwarze Dahlien. Alles Fiktion!
Habt eine gemütliche Zeit
Siri and Selma, Bookfayries
© text and illustrations by Hanne Siebers and Klausbernd Vollmar, Cley next the Sea 2015
Have a nice halloween.. Hugs and regards Nicki..
LikeLiked by 1 person
Dear Nicki,
have a ghostly halloween!
Thanks, hugs, and cheers
The Fab Four of Cley
LikeLike
Very nice!
LikeLiked by 1 person
THANKS 🙂
LikeLike
Gorgeous photos. We have dahlias in Canada too. Interesting to learn more about the beautiful flower.
LikeLiked by 1 person
Dear Sue
Thank you 🙂
Did you know that the bulb of the dahlias are eatable? But we have to admit we haven’t tried it yet.
Wishing you a happy weekend
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
I did not know that!
LikeLike
Beautiful close up shots. And you’re right, it is probably the most popular flower, next to the rose. I think I like the third photo best. The coppery colour of the unopened bud appeals to me.
LikeLiked by 1 person
Dear Anneli
Dahlias come in very many forms and colours. We like dahlias of the darker colours as well. On our dear Master’s bureau stands a bright yellow dahlia right now, it looks like a little star and as if it would radiate light.
With warm greetings from the little village next the big sea
The Fab Four of Cley
LikeLike
Fascinating info on the dahlia, Fab Four. I’ve only come to really like them recently. People grow them up on our allotments, and they look splendid on a gloomy day. As a child I didn’t like them because they often had earwigs in them. Wonderful photos, Dina.
LikeLiked by 2 people
Thank you, dear Tish 🙂
here they grow masses of dahlias on their allotment in rows. It’s so colourful and abundant.
Our dahlias have earwigs too and our roses also.
Happy weekend wishing you
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Variety is their middle name and such beauties…
LikeLiked by 1 person
Dear Sally
you are sooo right!
Have a happy weekend
The Fab Four of Cley
LikeLike
You make the flowers look like jewels. I would say that’s a proper thing to do ❤ 🙂
All the best, Hanna
LikeLiked by 1 person
Dear Hanna
thanks for liking our pictures 🙂
Enjoy the weekend
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
A much-needed lesson in botany, accompanied by some simply wonderful photographs. Thanks are due to you both.
Dahlias are lovely flowers, but they do unfortunately attract lots of earwigs!
Love from Beetley. Pete and Ollie. X
LikeLiked by 1 person
Dear Pete,
yes that’s a pity with those earwigs. And they they crawl out of the blossom and we had them on our papers and books. But great colours and dahlias last quite long in a vase.
Love from rainy Cley and thank you
The Fab Four
LikeLike
Awesome post, dear friends! Do you mean to say there’re not only no black dahlias, but also no black flowers at all?
Have a nice weekend,
Sarah
LikeLiked by 2 people
Dear Sarah,
many people tried to grow black flowers, especially black dahlias and black tulips. But the so called black flowers were never really black, rather dark brown or dark purple.
Rather dark varieties:
tulips: Queen of Night, Black Hero, Black Parrot, African Queen, Black Diamond, Arabian Mystery
carnation: Moonshadow
calla: Black Forest, Black Star, Black Pearl, Naomi Campbell
lily: Black Jack, Black Beauty, Black Spider
dahlia: Black Dahlia
We don’t know if there exist more realy dark flowers, but we know that all the deep dark flowes are never natural but cultured.
Lots of love
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Great reading and wonderful images, dear friends.
I wonder if the black mulberry (or blackberry) is actually black or just deep mauve. purple?
Kram to you from Stockholm,
Annalena
LikeLike
To Annalena
My dear friend
the problem is that there doesn’t exist a real black – it doesn’t exist in nature but as a pigment neither. The nearest to black is soot.
In nature there doesn’t exist surfaces absorbing ALL the light, surfaces which don’t reflect any light. And so blackberries are dark purple or dark blue and muberries are dark mauve.
Thank you very much for your commentary 🙂
Lots of love xxx
Kram
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Thank you so much for this sophisticated answer! 🙂
Happy Halloween to teh Fab Four and Annalena, the lovely Buchdame.
Sarah Xx
LikeLike
Ihr Lieben, ich danke Euch fuer den sehr interessanten Beitrag ueber die Dalie. Die Aufnahmen sind wieder super. Ich wuensche Euch allen ein schoenes Wochenende. Wir haben zur Zeit sehr ungemuetliches Regenwetter! Hugs! Veraiconica
LikeLiked by 1 person
Liebe Veronica,
da freuen wir uns, dass dir unser Beitrag gefällt 🙂 Irgendwie taten wir uns mit diesem Beitrag schwer, aber jetzt sind wir ganz zufrieden. Es fallen einem immer manche Themen leichter als andere und komischerweise kann man das vorher oft gar nicht sehen.
Dir wünschen wir ebenfalls ein wunderbares Wochenende. Auch hier regnet es, so machen wir es uns urgemütlich vorm Kamin mit Kaffe, Kuchen und Baileys 🙂
Alles Liebe dir xxxx
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Lieber Klausbernd!
Es ist ein guter Tage fuer Kaffee , Kuchen und Bailey’s. Hier regnet es Bindfaeden heute. Ein gemuetlicher Lesetag. Habt einen schoenen Tag! Hugs! Veraiconica
LikeLiked by 1 person
Liebe Veronica,
hier war es heute sommerlich warm, windstill, einfach wunderbar. Aber gestern bes. am Morgen regnete es auch hier Bindfäden, gemütliches Drinnenhockenwetter.
Alles Gute vom Meer
wünschen dir so sehr
und das nicht schwer
The Fab Four of Cley
oh wei
HAPPY HALLOWEEN
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Lieber Klausbernd!
Wuensche Euch allen eine schoene Woche. Hier regnet es heute Bindfaeden, doch dieses ist unser Winter. Hugs! Veraiconica
LikeLiked by 1 person
Liebe Veronica,
bei uns regnet es auch heute cats and dogs. Voll fies!
With a big HUG
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Fab Four of Cley,

Looks like you picked the perfect flower to teach us about on Halloween weekend!! The mysterious Dahlia….
Have a great holiday weekend.
GP Cox
LikeLiked by 2 people
Dear GP Cox,
thank you very, very much for your Halloween-Pumpkin 🙂 Especially Siri and Selma love it! Oh dear, now they want to have such a pumpkin for our doorstep.
Happy and spooky Halloween 🙂
wishing you
The Fab Four of Cley
It’s a pity that we couldn’t find an animated black dahlia for today
LikeLiked by 2 people
A blinking dahlia – now wouldn’t that have been something!! Maybe this blogger could help you…
https://juststuffifoundontheinternet.wordpress.com/
Have a great weekend, Klausbernd!!
GP Cox
LikeLiked by 1 person
GP Cox,

It’s the only thing I could find.
LikeLiked by 1 person
Dahlias were my dad’s favourite flower. He used to grow them in profusion. Thanks for the memories. 🙂
LikeLiked by 2 people
You are very welcome 🙂
Happy Halloween
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 2 people
So gorgeous
LikeLiked by 1 person
Thank you!
LikeLike
Superinteressant! Ich habe den Post ganz erstaunt gelesen – auch deshalb, weil ich mir noch nie Gedanken gemacht habe, woher der Name dieser wunderbaren Blume eigentlich kommt. Danke für’s schöne Erzählen 🙂 Liebe Grüsse, Heike
LikeLiked by 1 person
Guten Abend, liebe Heike,
schön, dass dir unsere Dahlienpost gut gefällt. Unser Masterchen arbeitete ‘mal für einen Artikel über die Blumensprache des Biedermeier und so kam er auf die Dahlie und woher ihr Namen stammt. Besonders im Biedermeier drückte man soooviel durch Blumen aus, man sagte es eben durch die Blume.
Happy Halloween, danke und liebe Grüße vom sonnigen Meer
The Fab Four of Cley
LikeLike
Ich liebe Blumen und Geschichten und Historien dazu. Bitte gerne mehr 🙂 Liebe Grüsse, Heike
LikeLiked by 1 person
Das machen wir doch gerne, liebe Heike 🙂
LikeLiked by 1 person
Dahlias are such beautiful flowers and there are so many different varieties. Great photography as usual Dina and thank you bookfayries for all the information. Hope you are still enjoying dancing with the leaves 😀
LikeLiked by 1 person
Good evening, dear Jude,
yes, we Bookfayries had a great dance with those big leaves from our fig tree, but now we are a little bit exhausted. Wow, it was like a summer’s day today 🙂 We like the dahlias too especially for all these bright colours they can show and because they keep for quite a while in a vase inside.
We wish you happy Halloween and a spooky weekend 😉
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
I bet you’ll be out there tonight in your black gossamer lace web-like dresses, dancing like tiny stars and playing tricks 😉
LikeLiked by 2 people
That’s secret Siri-Selma-post!
Dear Jude,
pssssst! Don`t tell our dear Master and our beloved Dina, please! We sneak out later tonight in our black dresses and playing tricks, yes, you got it. But that’s a big secret!
Lots of fairy dust
from
Siri and Selma
🙂 xx 🙂 xx
LikeLiked by 2 people
Hallo ihr lieben vier, die Krimiserie um Allmen von Suter mag ich auch sehr gerne! Ich fand euren Dahlien-Exkurs sehr interessant, im Britzer Garten war bis vor kurzem noch das Dahlienfeuer. Wundervolle Dahlien aller Arten blühten und ich hatte einiges zu skizzieren.
Liebe Grüße sendet euch Susanne
LikeLiked by 1 person
Guten Abend, liebe Susanne
ja der Suter schreibt so elegant easy und witzig. Wir lieben ihn, eigentlich alle seine Bücher, wenn wir auch “Die Zeit, die Zeit” sein schwächstes finden.
Dass können wir gut vorstellen, dass du mit deinem Stift heiß skizziert hast bei dieser Dahlien-Show. Dahlien können ja nicht nur sooo viele Farben haben, sondern auch soooo unterschiedliche Formen.
Happy Halloween und mach’s gut.
Liebe Grüße
The Fab Four of Cley
LikeLike
Beautiful There are so many varieties of Dahlias someday someone will come up with a true black for the Halloween ghouls.
LikeLiked by 1 person
Dear John,
it’s a pity that we couldn’t find a true Black Dahlia in the net we could present today. Nevertheless Happy Halloween!
Thanks and cheers
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Fascinating & gorgeous!
LikeLiked by 2 people
THANK YOU, dear Cindy 🙂
Happy Halloween
LikeLiked by 1 person
Reading your post today provided a nice cozy day! “-)
LikeLiked by 1 person
We are very about your commentary! 🙂 THANK YOU 🙂
Wishing you Happy Halloween
The Fabs
LikeLiked by 1 person
Beautiful autumn queen!
LikeLiked by 1 person
THANKS
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
I adore dahlias! So many gorgeous colors and varieties. The slugs here voraciously eat them, so sadly, I have given up growing them.
LikeLiked by 2 people
Dear Eliza,
the earwigs are living in them here, it seems to be their favourite home.
Happy Hlloween
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Liebe Buchfeen,
es ist einfach toll, was man bei Euch immer wieder lernen kann! Und dann noch die schönen Fotos dazu! Vielen Dank für diese schöne und lehrreiche Morgenlektüre.
Liebe Grüsse an Euch und die beiden Rest-FabFours von
Kai
LikeLiked by 1 person
Guten Abend, lieber Kai,
habe ganz herzlichen Dank für dein Kompliment, das uns SEHR erfreut.
Wir finden es auch immer toll, Besonderes über ein Thema herauszufinden und einen Sinn aufzuspüren, der eher unerwartet ist. Siri und Selma sind sooo gut, abgelegene Verbindungen zu finden. Das bereitet ihnen mehr Spaß als getrocknete Cranberries – und das will etwas heißen!
Happy Halloween und liebe Grüße
von den Fab Four of Cley
LikeLike
das sind wieder einmal ganz wunderbare Bilder, liebe Hanne und danke für all das Wissen rund um die Dahlie an Klausbernd und die Buchfeen- geniesst das letzte Bunt des Jahres
liebe Grüsse Ulli
LikeLiked by 1 person
Liebe Ulli,
bei uns verlor heute der Feigenbaum seine letzten Blätter und die Apfelfeen werfen die Äpfel durch den Garten, dass unsere lieben Buchfeen gar nicht mit dem Aufsammeln nachkommen. Schön, dass dir unsere Post gefiel 🙂
Vom sonnigen Meer zum Berg ganz liebe Grüße
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Da sagst du was, wir müssen auch noch Äpfel ernten … wir haben hier so einen ungewöhnlichen Herbst, aber darüber schreibe ich noch die Tage …
herbstbunte Grüsse to the fab four
Ulli
LikeLike
Nature really is the best artist . Fabulous photos Dina . Often see dahlias grown in allotments over here too … a lovely splash of colour they make .
Love no 3 picture with its touch of exotic glossiness .
LikeLiked by 2 people
Hi Poppy,
the allotments here inspired us to blog about the dahlias. They grow in a wide colourful long row just at entrance. We always have to smile passing them by.
Happy Halloween
The Fab Four of Cley
LikeLike
Nachdem ich nun den zweiten spannenden Krimi “Schatten Kind” von Anne Holt (von euch empfohlen) zu Ende gelesen habe, werde ich mich nun an diejenigen zu den Dahlien machen. Ich habe übrigens immer den Eindruck, dass die Dahlien besser gedeihen an Orten, wo es nicht so heiss ist. Ganz lieben Dank, wie immer, für die vielen Informationen, Tips und die tolle Präsentation. Cari saluti und ein frohes Herbstwochenende Martina
LikeLiked by 3 people
Liebe Martina,
hier gedeihen die Dahlien bestens, obwohl sie eigentlich aus dem ziemlich heißen Mittelamerika stammen. Es hat Tradition, sie auf den Allotments (Schrebergärten – vgl. das dtsch. Wort “Allmende”) zu pflegen.
Happy Halloween, alles Liebe
wünschen dir
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 3 people
Weisst du lieber Klausbernd, ich habe mich einfach schon oft gefragt, warum man bei uns keine Dahlien sieht. Ich habe nun gelesen, dass diese in den Bergen von Mexico und Kolumbien heimisch sind. Leider weiss ich nicht, wie die Temperaturen dort sind, aber vieleicht ist meine Beobachtung doch nicht so daneben.Auch euch ein felice Halloween e grazie.Liebe Grüsse an das ganze team.
LikeLiked by 3 people
Guten Morgen, liebe Martina,
ich glaube, in den Bergen von Mexiko,Guatemala und Kolumbien herrscht ein ziemlich feuchtes Klima. Vielleicht ist es das, was das Gedeihen der Dahlien begünstigt – und häufig indirekte Sonne.
Habe eine feine Woche
Klausbernd und der Rest von uns
LikeLiked by 1 person
Lieber Klausbernd, was für eine interessante und einleuchtende Erklärung. Ich danke dir ganz herzlich.:)Auch euch eine ganz feine Woche. Cari saluti Martina
LikeLike
Liebe Martina,
mir fällt auch gerade noch beim Lesen deiner Antwort ein, dass in den urwaldartigen Gebieten auch der Boden meist sehr tiefgründig und nährstoffreich ist, während er ja in deiner Gegend am Alpenrand in Tessin dagegen very poor ist.
Liebe Grüße und eine feine Woche dir
The Four of Cley,
wo es jetzt richtig herbstlich geworden ist.
LikeLiked by 1 person
Ich danke dir, lieber Klausbernd, für dein hilfreiches Nachdenken. Ich habe auch gestern mit einer Freundin mit einem grünen Daumen gesprochen und ihr ist es mit den Dahlien auch schief gelaufen hier im Tessin. Das mit dem Nährstoff ist sicherlich ein wichtiger Grund!
Habt einen freidlichen Abend, hoffentlich umgeben von vielen Dahlien.:) Wir haben gestern Nachmittag noch im Garten, an der Sonne, über “Everyman” von Philip Roth gesprochen.
Ganz liebe Grüsse Martina
LikeLike
Interesting post and a lot of amazing photos
LikeLiked by 2 people
Thank you very much 🙂
Have a hapy week
The Fab Four of Cley
LikeLike
Ihr Lieben,
wieder ein wunderschöner informativer Beitrag. Martin Suter mag ich sehr, ich lese alles was er schreibt. 🙂
Liebe Buchfeen, jetzt bitte nicht vom Buchregal runterfallen: vor ein paar Jahren war ich in Oppenheim auf einem Konzert von Dahlia’s Lane, eine keltische Gruppe aus Irland. Was sagt ihr dazu? 🙂
Happy Halloween!
Liebe Grüße,
Jürgen
LikeLiked by 2 people
Lieber Jürgen,
wir vier hier schwärmen auch für Martin Suter und lesen alles, was er veröffentlicht. Sein Stilist elegant, er prägt deart viele schöne Formulierungen und ist dazu noch witzig. Das ist richtig große und zugleich bestens lesbare Literatur.
Von Dahlias Lane hatten wir noch nie gehört. Danke für den Tipp 🙂
Eine schöne Wochen wünschen wir dir
The Fab Four of Cley
LikeLike
Hallo Ihr Fab Four,
mal wieder ein hochinteressanter Artikel und – wie koennte es anders sein – exzellente Fotos von der lieben Dina. Nun frage ich mich, ob Dahlien auch etws fuer unseren Garten waeren. Aber vielleicht wuerden die Rehe sie ja auch fressen. Muessten wir mal ausprobieren.
Habt ein feines Wochenende,
Pit & Mary [wieder zurueck in Fritztown]
LikeLiked by 2 people
Guten Morgen, lieber Pit,
wir glauben, Dahlien wachsen grundsätzlich überall, aber es kann gut sein, dass Rehe die Knospen fressen. Bei uns sind ja die Muntjacks eine große Plage, die fressen Knospen. Besonders lieben sie jedoch Rosenknospen. Auf den Allotments, wo viele Dahlien wachsen und die Muntjacks sich nachtstummeln, scheinen sie an den Dahlien nicht interessiert zu sein.
Wir wünschen dir eine wunderschöne Woche
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Hallo Klausbernd,
ich glaube auch, dass Dahlien hier wachsen wuerden. Aber ich glaube eben auch, dass die Rehe sie nicht wachsen lassen wuerden. Mal sehen, ob wir Dahlien ausprobieren. Wie ich ja schon zu Dina geschrieben habe: jetzt muessen erst einmal die Beete rund ums Haus “bepflanzenswert” hergerichtet werden. Und dann sehen wir weiter.
Habt ein feines Wochenende, Ihr Fab Four,
Pit & Mary
LikeLiked by 2 people
Vielen Dank! 🙂 Ich hoffe ihr hattet einen schönen Aufenthalt in D und einen angenehmen Rückflug, lieber Pit. Was blüht denn jetzt bei euch? Hier strahlen die Dahlien besonders schön und eine Schokoladen-Dahlie aus Sandringham wird wohl den ganzen November den Platz vorm Annex verschönern.
Eine gute neue Woche und alles liebe aus der Küche in Rhu Sila. Die Apfelernte ist gewaltig und Siri, Selma und ich backen gerade einen Apfel-Walnusskuchen für Gäste aus der Schweiz. Mach’s gut, du und Mary und den Vierbeinern. Die waren bestimmt überglücklich euch wieder zu sehen, oder?. 🙂
Liebe Grüße,
Dina und die Buchfeen
LikeLiked by 1 person
Liebe Dina,
wir hatten, auch wenn das Wetter (leider) nicht immer ein “goldener Oktober” war, eine wirklich schöne Zeit in Deutschland. Darüber demnächst mehr. Beide Flüge [hin und zurück] waren, dank der “Premium Economy Klasse”, richtig angenehm. Nur die Einreiseprozedur hier in Houston nicht. Auch darüber bald mehr. Was bei uns jetzt blüht? In unserem Garten gar nichts. Erst muss ich einmal alle Beete rund ums Haus richten, und dann werden wir überlegen, was wir da für das nächste Jahr pflanzen. Und in der Umgebung? Da muss ich mal rundfahren.
Apfel-Walnusskuchen?! Mir läuft das Wasser im Munde zusammen! 🙂 Müsste ich eigentlich ja mal schnell 😉 vorbeikommen!
Ja, unsere Katzen waren sehr glücklich, dass wir wieder da waren. Jetzt sind sind ja nicht mehr in der Garage und im Buro “gefangen” sondern dürfen auch wieder raus in den Garten. Und Chiquita sieht uns jetzt bestimmt von jenseits der Regenbogenbrücke [http://tinyurl.com/pvsln6j] zu. 😦
Liebe Grüße an die gesamte “Viererbande”, und habt ein feines Wochenende,
Pit & Mary
LikeLiked by 1 person
Lieber Pit,
wir haben gerade Mengen von Blättern zusammengeharkt und zehn Säcke zum Wegfahren gefüllt. Mit den Äpfeln kämpfen wir auch immer noch. Heute wurden ‘mal wieder sechs Schubkarren auf den Kompost gefahren. Wir wissen gar nicht, ob das gut ist, wenn der Kompost solche Mengen von Äpfeln bekommt. Aber wir hoffen, es ist okay, da wir sehr basischen Boden haben.
Ein wunderschönes Wochenende wünschen wir dir und Mary
The Fab Four of Cley, wo es einfach nicht so recht herbstlich werden will von den Temperaturen. Ungewöhnlich ist es, dass wir im November noch spätsommerliches Wetter haben.
LikeLike
Very interesting history and your images are a glorious celebration of this beautiful flower.
LikeLiked by 1 person
Good morning, dear Jane
thanks a lot for your kind commentary 🙂
Wishing you a great week
The Fab Four of Cley
LikeLike
Happy Halloween! It is dark outside and I see the time has come for us to share a ghost story or two – every family has one that has come down through the generations. Mine was the ghost of a pilgrim woman who had come to take my great-great uncle. Which she did with the help of the 1918 flu. What I love most about your posts is how you link concepts with stories, history with a colour, the present with photography. It is simply pure magic. I have learned so much about symbolism from following your blog. Hugs and love coming to the Fab Four of Cley!
LikeLiked by 1 person
Dear Rebecca Clanmother,
we are happy reading from you again 🙂
In our family we had a kind of ghost-story that my greatgreat grandmother lost her lover with 16. He died of a flu as well but she met his ghost half a year later telling her to grow vegetable for the Berlin market. This was strange because she lived miles away from Berlin but she followed his advice and soon a railway line was opened connecting her town with Berlin and my dear greatgreat grandmother made a fortune and died happily nearly 100 years old. My sister and I were always wondering if we should believe this story, but nowadays I suppose it doesn’t matter.
Well, dear Rebecca, symbolism was our dear Master’s business and he still likes to research about the meaning and symbolism of everything. Sometimes it’s too much for us little Bookfayries but our beloved Dina is very much interested in symbolism as well because she believes it enriches her photograhy.
We wish you a happy week and sending lots and lots of love over the big waters and lands
The Fab Four of Cley xxx
LikeLiked by 1 person
Looking forward to your next post!!! Sunshine in Vancouver – life is good.
LikeLiked by 1 person
Rain in Cley but life is good here as well.
Lots of love xxxx
The Fab Four
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Wow Dina, who knew there was so much to know about Dahlias!!! Your photos in this post are absolutely glorious!!
LikeLiked by 2 people
Thanks, dear Tina,
we wish you a great week
The Fab Four of Cley
LikeLike
Sooo schön!!!!!! Euch einen feinen Sonntag, der für mich mit Blumen (siehe oben) begann. Danke. Kram Ruth
LikeLiked by 2 people
Guten Morgen, liebe Ruth,
wir hatten einen wunderschönen Sonntag mit einem langen Spaziergang bei sommerlichen Wetter. Siri meinte, dass dieser erste November der wärmste Oktobertag sein 🙂
Liebe Grüße vom kleinen Dorf am großen Meer
The Fab Four of Cley
LikeLike
Nice orange Dahlias for All Hallows. Thank you Fab Four.
LikeLiked by 2 people
You are very welcome
Have a great week
Cheers & thanks
The Fab Four of Cley
LikeLike
Hallooo, finde ich hier die liebe Dina? Dein Quatschibus ist eingetroffen!
Liebe Grüße, schönen Tag und allzeit Sonne unter den Sohlen — Samtmut
Das Beitragsbild mit der Dahlie ist stark. Mehr als Aaaaah und Ooooooh bekomme ich dazu allerdings nicht raus. 🙂
LikeLiked by 2 people
Ja, hier bin ich! Entschuldige bitte die Verspätung, liebe Samtmut. Ich war, wie so oft, unterwegs und offline. Wir sind alle ganz gespannt. Werde gleich ein Ticket einlösen und bei dir demnächst einfahren, wie aufregend! 🙂
Liebe Grüße von uns vier,
Dina
LikeLike
Immer mit der Ruhe, liebe Dina, und dann mit Ruckzuck.
Läuft alles nicht weg. Oder … ich sollte vielleicht doch besser mal schauen, ob das Avodadoei schon Beine gekriegt hat? 😯
Bis bald – liebe Grüße zurück
Samtmut
LikeLiked by 1 person
Das Ticket habe ich schon! 🙂 Avodadoei hört sich sehr vielversprechend an!
Dina
LikeLike
Hallihallo, liebe Samtmut,
guten Morgen. Ja, hier wohnen die liebe Dina, die liebklugen Buchfeen und unser Masterchen. Da bist du ganz richtig hier.Und weißt waaaaas? Deine feine Wünsche haben geklappt. Wir hatten gestern wunderbares Spätsommerwetter und wanderten lange durch Feld, Marsch und Wald.
Danke für deine Aaaaaaah und Oooooohs 🙂
Ganz liebe Grüße vom heute nebligen Meer
The Fab Four of Cley xxx
LikeLike
Hallo, lese über Polyploidie. wie interessant! So ein leuchtender Feuerkelch, diese Dahlie, tolle Fotos! Hatte ihr auch schon mal “Montezumas Rache” auf Reisen? Ansonsten bin ich verwirrt und staune über die “Sprache der Blumen”
Gegen Orchideen bin ich allergisch und wahrscheinlich liegt das daran, dass sie immer so besonders sein “soll”
Interessant ist auch, dass man von Google bei der Suche nach Feuerkelch auf eine Labyrinth-Garten-Seite geführt wird, oder wird jeder auch von Google auf andere Seiten “geführt”?
Beim Samhain Ritual sah ich auch so ein Wesen mit Pilgerstab, wir hatten ein sehr schönes Feuer mit tanzenden Feuerflammen.
Herzliche Grüße von Pia an die Blumenfreunde nach Cley
LikeLiked by 2 people
Das ist ja wirklich ein Geklüngel: Der Herb Alpert war dann ja auch ein Freund von Roy Etzel und er war wieder der erste Mann meiner Ballettlehrerin…
Und alle liebten sie Musk und Blumen, ganz bestimmt!
Ohrwurm Daliah Lavi “Jerusalem”, darf ich sagen, dass ch das Spiel “Reise nach Jerusalem” schon als Kind nicht leiden konnte! Viel zu aufregend und auch brutal, wie manche um diese freien Stühle kämpften, wie Besessene!
Voll doof!!!!!!!
Schöne Woche allen!
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen, liebe Pia,
nee, wir hatten Glück, Montezuma hat uns bislang auf unseren Reisen von seiner Rache verschont.
Wir wünschen dir eine leichte und fröhliche Woche
The Fab Four of Cley
LikeLike
Liebe Pia,
bei Reise nach Jerusalem fällt uns Selma Lagerlöfs packender Roman “Jerusalem” ein, der auch wunderschön verfilmt wurde.
Liebe Grüße
The Fabs 🙂 xxx
LikeLike
A lovely and very informative post as always Siri and Selma and beautiful photographs Dina.
LikeLiked by 2 people
THANK YOU
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Fascinating! Thank you for this interesting and beautiful post, DAHLings 🙂
LikeLiked by 2 people
THANK YOU very much
Have a happy week
wishing you the DAHLings 😉
LikeLike
Pingback: The Queen of Autumn | My Weblog
Dahlien sind wirklich wundertoll. Und eure Fotos sind exquisit. Ganz großes Kino. Ihr habt diese Herbstschönheiten richtig gut in Szene gesetzt. Liebe Grüße. 😀
LikeLiked by 2 people
Ja schön, dass dir unser Post so gut gefiel, nämlich weißt du waaas? Wir brauchen dieses Lob, ohne es würden wir am Bloggen verzweifeln.
Habe eine feine Woche
mach’s gut
The Fab Four of Cley
LikeLike
Wonderful post, my friends! I was sad when I came to the end. Thank you.
LikeLiked by 2 people
Thank you very very much 🙂
We feel honoured that you as a specialist like our post.
Have a happy week wishing you
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
It’s been a wonderful year for dahlias (and the little critters that like to enjoy them too…) RH
LikeLiked by 1 person
Indeed, they are the luxury home especially of earwigs here.
Have a happy week
The Fab Four of Cley
LikeLike
Terrific post! I love the definition of the roses of poor! Great photography as always!
LikeLiked by 1 person
Hi, dear Francesca,
we are happy that you enjoyed our post 🙂 Siri and Selma had lots of fun researching and writing it.
Have a great week
Greetings to you and Stefano
The Fab Four of Cley
LikeLike
Hallo Ihr Lieben, was für ein interessanter und schön bebilderter Bericht. Auch ich konnte in unserem winzigen Garten nicht auf Dahlien verzichten. Und sie sind mir jedes Jahr im Herbst eine große Freude. 🙂 Ist es bei Euch zur Zeit auch so nebelig? Man sieht ja morgens kaum die Hand vor Augen. Liebe Grüße aus Greenwich, Peggy
LikeLiked by 1 person
Hallihallo, liebe Peggy,
wir haben lange nichts mehr von dir gelesen. Schön jetzt wieder von dir zu lesen! 🙂
Wr hoffen, du bist munter & fröhlich.
Erst die letzten vier Tage fingen die Morgen nebelig an, aber gegen Mittag kam bislang immer wieder die Sonne durch. Und so richtig nebelig war’s auch nicht. Wir hatten etwas sea-fret, wie es in Norfolk heißt.
Hier scheint es Tradition zu sein, auf den Allotments Dahlien zu ziehen. In unserem Garten haben wir keine. Warum wissen wir nicht …
Eine wunderschöne Woche wünschen wir dir
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
A fascinating post with superb photographs. Most of the information here was new to me. I like dahlias – sadly so do the slugs and snails!!
LikeLiked by 1 person
Dear Louis,
well, well, the slugs and snails like the beautiful flowers too. But our beloved just said: “I think that every plant is liked by the snails and slugs – unfortunately!”
Thanks for your kind commentary.
Have a happy week
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Wow , Dina ! Amazing post , beautifully written about things I know not about …I’m going back now under the morning sun to the pile of leaves where my blanket lies and read this again ….thank you , love to all of you , megxxx
LikeLiked by 1 person
Dear Meg,
thank you very much 🙂 for liking our post.
We are struggeling with the masses of leaves here as well. Our fig tree has lost all its big leaves now, it was like a fine carpet. And now all the apples are falling down – well, everything is falling down as if gravitation would grow in autumn 😉
Love from the sea
The Fab Four of Cley xxx
LikeLiked by 1 person
Etwas off topic, aber zu schön um dieses Wortspiel zu verschweigen. Immerhin hat es sich bis ins 20. Jahrhundert gehalten. (In westfälisch klingt es nochmal so schön.) “Gertrud gießt mit der grünen Gießkanne die Georginen.”
Danke für den Artikel und die tollen Bilder, mick.
LikeLiked by 1 person
Die ich in meinem Oberstufenkurs Englisch Leistung gar nicht so leiden konnte, hieß Georgia, so ein Streberwesen..sie war mir ein Rätsel….
Gertrud klingt gut und Gudrun auch, finde ich, ganz schön off topic, liebe Grüße an dich und einen schönen Tag!
LikeLiked by 1 person
Mit Gertrud geht der auch: An Chertrud cheht der Chöner in Charten und chießt mit der chrünenen Chießkanne die Cheorchienen 🙂
Ps.: Das ‘Ch’ wird in diesem Falle wie ein leicht verwaschenes ‘G’ ausgesprochen.
LikeLiked by 1 person
Sone blöde Georgia, aber auch 🙂
LikeLiked by 1 person
Lieber Mick,
danke für das alliterierende Sprichwort 🙂 als ursprünglicher Rheinländer habe ich es nicht gekannt.
Liebe Grüße vom Meer und alles Gute
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Liebe Pia,
diese Georginen sind nach einem Mann benannt und zwar nach dem deutschstämmigen St.Petersburger Botaniker Johann Gottlieb Georgi.
Liebe Grüße
Kb xx und der Rest der Fabs
LikeLiked by 1 person
Your close up and macro images of the queen of autumn blew me away…, Thank you so much! Happy autumn. 🙂
LikeLiked by 1 person
Dear Amy
HAPPY AUTUMN to you as well 🙂
Lots of love and have a great weekend
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
Fabulous images! Thanks for sharing your knowledge 🙂
LikeLiked by 1 person
Dear Jo,
you are very welcome.
Kind regards
The Fab Four of Cley
LikeLiked by 1 person
I can’t grow a Delia to save my life….smile.
LikeLiked by 1 person
Thanks for your comment 🙂 😉
Have a hapy day
The Fab Four of Cley
LikeLike
These are simply stunning!!!!!
LikeLiked by 2 people
Thank you very, very much 🙂 Great that you like our blog 🙂
Have a great day
The Fab Four of Cley
LikeLike
Very beautiful
LikeLike
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
We are also big Dahlia lovers but don’t grow them. There is a park nearby where they grow more then 400 different dahlia’s! Captivating photos too! 🙂
LikeLiked by 1 person
Dear Sophie,
amazing, 400 different dahlias 🙂 We don’t grow them neither but they are grown on the allotments just on the other side of our lane.
We wish you a very happy week
The Fab Four of Cley
Oh dear, it’s raining cats and dogs.
LikeLike
Dahlias are indeed lovely flowers. However, there is so much more to them than I didn’t know before reading this post. Even Goethe had a finger in the play!
LikeLike
I absolutely love the softness of the yellows and oranges in some of these photos. Absolutely beautiful.
LikeLike