Happy New Year everybody! Christmas came early the day I received a postcard from one of the worlds leading, highly decorated and awardwinning nature photographer, Roy Mangersnes, Wildphoto, Norway. Please read, look and enjoy his postcard from Svalbard: Svalbard is something very special – it is an Arctic jewel. I have been lucky to go there …
Tag Archives: Foto
Etoille von einfachtilda und Klausbernd Vollmar
Seine Schwester hatte ihn gedrängt, sich endlich diese Ausstellung von Etoille anzuschauen, die sie bereits einmal mit und zweimal ohne Führung genossen hatte. Aber woher sollte er sich die Zeit nehmen? Aber heute begann sein Urlaub, für den er sich eh nichts vorgenommen hatte. Warum also nicht? Das Bild mit diesen Glitzersternchen hatte er bereits bei seinem Zahnarzt …
Delirium eines Verdurstenden von Klausbernd Vollmar und Konrad Lenz
In der flirrenden Hitze schleppte er sich über den Sand, blieb ein letztes Mal liegen, zu schwach und willenlos, sich wieder aufzurichten – oder waren die Bilder zu schön, die ihn nun seelig einlullten und deren Trost er nicht zu zerstören wagte? Wasser, fließendes Wasser, sprudelndes Wasser, kaltes, klares Wasser, das den Stein umhüllte, ihn labend umfloss, das den …
Wasservernissage – Monet bei Dina im Café Weltenall
Monet erblasste, als er in Dinas Galerie Frau Blaus Foto sah. Er war geschockt. Seine Lichtstimmungen, dieses Mosaik feinster Farbnuancen war auch ohne den schnellen Pinselstrich zu erzeugen. “Ja, ja”, murmelte er seinen weißen Bart streichend, “diese Knipskästen könnten uns Maler wohl gefährlich werden. Was dachte sich denn dieser Louis Jacques Mandé Daguerre, ein abgefallener Malerkollege, dabei, Licht direkt einzufangen? Sollen wir …
Wasser
Jetzt geht’s los mit der Reihe Wasser! Vielen Dank für die rege Beteiligung und so viele schöne Aufnahmen, die ich nach und nach präsentieren werde. Heute schreibt Klausbernd Vollmar über die Symbolik des Wassers und Håkan Rönnblad aus Schweden ist der Mann hinter der Kamera. Wasser muss nicht blau sein. “Wasser ist das Blut der Erde” verkündete der deutschen …
The dark side of Blue – Håkan Rönnblad
Håkan Rönnblad kommt aus meinem Nachbarland 🙂 und seine Elfenhafte Landschaftsaufnahme zeigt uns ein Stück Schweden um Mittsommer herum. Damit wäre die Reihe “The dark side of Blue” fast beendet, am Donnerstag kommt das Wort zu Wort und beschließt den Kreis. Tack så mycket, Håkan! Klausbernd und unsere Buchfeen schreiben dazu: Da errötet doch glatt der Himmel angesichts der blau verschleierten Erde. Die Farben erwachen mit …
The dark side of Blue – Ocean
Dieser Beitrag in der Reihe dunkelblauen Bilder kommt vom Ocean, nee, nicht dem Meer, Frau Ocean, die wie Phoenix aus dem Meer emporstieg und seitdem ganz Meer-süchtig ist. Vielen Dank, Frauchen vom Lisa-Monsterchen! 🙂 Klausbernd schreibt dazu: Aus dem Dunkel des Blaus im Ringen mit dem Licht gehen die Farben hervor, errötend und sich gelb ärgernd. …
The dark side of Blue – einfachtilda
Bei Mathilda, einfachtilda, möchte ich mich ganz herzlich für diesen Beitrag zum Thema Dunkelblau bedanken. Damit nähern wir uns langsam dem Ende von “The other side of Blue”, aber ganz langsam nur, es zeigt sich noch was … Klausbernd: Aus chaotischem Dunkel entsteht Orientierung, oben, unten, rechts und links. Zaghaft zeigt Blau seine helle Seite. …
The Dark side of Blue – allesistgut
Allesistgut zeigt “Norwegen in Blau”. Eigentlich heißt dieser Beitrag der Reihe dunkelblauer Bilder “Winterblau”, aber wer kann heute das eine vom anderen unterscheiden – diesen Sommer? Über schöne Aufnahmen meiner Heimat freue ich mich immer besonders, hab herzlichen Dank! 🙂 Klausbernd schreibt dazu: Das kalte Licht des nordischen Dunkels, das Dämonen und furchterregende Trolle gebar; ein …
The dark side of Blue – Laura Stuttgart
Laura aus Stuttgart zeigt uns den nächsten Beitrag in der Reihe dunkelblaue Bilder. Herzlichen Dank dir! Klausbernd schreibt dazu: Viel Blau ist oben, ganz oben, über dem Kopf, das ist das Sehnsuchtsblau, in dem stets ein dunkler Schatten lauert. Das Blau vergraut und verdunkelt sich, ein Regebogen, die Erinnerungen an zarte bunte Farben beschwörend, und …
You must be logged in to post a comment.