Spring was gardening time like always, but not like always because this spring was sunny and fortunately we had enough rain. Siri 🙂 and 🙂 Selma didn’t get out of their wellies and let go of their shovels only for eating and sleeping. Mainly we had to correct our mistakes. There was quite a scramble in our flower beds. That meant transplanting and lots of cutting.
Dieses Frühjahr war wie immer Gartenzeit, aber doch nicht wie immer, denn es schien oft die Sonne und gab zugleich auch genug Regen. So kamen Siri 🙂 und 🙂 Selma gar nicht aus ihren Stiefelchen heraus und legten ihre Schippchen nur zum Essen und Schlafen bei Seite. Hauptsächlich mussten wir unsere Fehler beseitigen, da es nämlich ein Pflanzengerangele in unseren Beeten gab. Da hieß es umpflanzen und beschneiden.

We especially love our irises with their big striking flowers. We were not the first ones fascinated by these flowers. A great love affair started 3700 years before us when Tutmose III was conquering Syria. Syria was the country of irises then. As Tutmose was an eager gardener he took the rhizomes as looted art to Egypt where the irises thrived splendidly.
Besonders erfreuen uns die Iris mit ihren großen aparten Blüten. So ging es bereits vor über 3700 Jahren dem ägyptischen König Tutmosis III, der Syrien eroberte. Syrien war damals das Land der Iris und da Tutmosis ein eifriger Gärtner war, nahm er die Rhizome als Beute-Garten-Kunst mit nach Ägypten, wo sie in den Gärten prächtig gediehen.

The brave gardeners are allowed a beer or even a gin-and-tonic after gardening. Our Master’s favourite gin is just a little bit spiced with irises. The irises are also used to keep the beer crisp. But beer and gin are not for our beloved fayries. They read one can produce perfumes from the dried rhizomes. That means that our oven is filled with rhizomes for quick drying. Our two little alchemists are trying to produce fine scents by distilling. The old Egyptians already produced iris-perfume which was sacrificed for the gods. Siri 🙂 and 🙂 Selma want to produce a sauna infusion for us.
Nach der Gartenarbeit dürfen die wackeren Gärtner ein Bier oder einen Gin-and-Tonic genießen, wobei Masterchens Lieblingsgin mit Iris leicht gewürzt ist. Die Iris wird auch benutzt, um Bier frisch zu halten. Für unsere beiden Feen sind jedoch Bier und Gin nichts, aber sie lasen, dass aus den getrockneten Rhizomen Parfüm hergestellt wird. So trocknen sie Rhizome im Backofen, um dann als kleine Alchimisten durch Destillation feine Gerüche zu produzieren. Schon die alten Ägypter liebten Iris-Parfüm, das auch den Göttern geopfert wurde. Siri 🙂 und 🙂 Selma wollen jedoch mit unserem kleinen Destilliergerät einen Iris-Saunaaufguss produzieren.

We love irises as they are perennials. They flower every year again without being demanding. That makes them the ideal flower for the lazy gardener who knows that a garden is not for work but mainly for joy.
Wir lieben die Iris auch deswegen, da sie jedes Jahr wieder erscheinen, ohne dass sie besondere Pflege verlangen. Sie sind die ideale Blume für den faulen Gärtner, der weiß, dass ein Garten nicht nur zum Arbeiten sondern hauptsächlich zur Freude da ist.
Iris was the messenger of the gods who connected our world with one of the gods with the rainbow. If you look at the details of the iris-flower you’ll see the divine. After all, she is inspiring and was carved into the temples of Karnak and van Gogh painted blue irises at the end of his life.
Iris war die Götterbotin, die mit dem Regenbogen unsere Welt mit der der Götter verband. Beguckt ihr euch die Iris genauer, bekommt sie doch etwas Göttliches. Immerhin wirkte sie sehr inspirierend, sie war z.B. auf Reliefs der Tempel zu Karnak zu finden und van Gogh malte blaue Iris kurz vor seinem Tod.

The iris started a big carrier in our culture around 500 as the emblem of the monarchy. She became the symbol of Frankish king Clovis and in the middle ages the emblem of Louis III on the continent and Edward III in England. As the emblem of the monarchy, the iris was hated during the French revolution and banned.
Ab etwa 500 machte auch in unserem Kulturkreis die Iris große Karriere als Emblem der Könige. Sie wurde die Blume des Frankenkönigs Clovis und dann im Mittelalter Blume von Louis III in Frankreich und Edward III in England. Allerdings war die Iris als Symbol der Monarchie den französischen Revolutionären ein Dorn im Auge und so wurde sie verbannt.

There are more than 200 different kinds of irises. We especially like their different colours. One finds them with white, blue, yellow, pink, orange and brown petals. We love the ones with brown colours best. There exist also early flowering irises (Iris reticulata). They flower at the same time as snowdrops but are the favourite food for deer and muntjacks. Therefore they have no chance in our garden. Because of their early flowering, these irises symbolise hope.
Es gibt über 200 verschiedene Iris-Arten. Was uns jedoch besonders erfreut, sind die vielen Farben, in denen die Irisblüten erscheinen. Sie kommen in Weiß, Blau, Gelb, Rosa, Orange und Braun vor. Wir haben in unserem Garten allerdings nur gelbe, blaue und braune Iris, wobei uns die braunen besonders gut gefallen. Es gibt auch früh blühende kleinere Iris (Iris reticulata), die zusammen mit den Schneeglöckchen blühen, die jedoch von Rehen und Muntjacks geliebt werden, weswegen sie in unserem Garten keine Chance haben. Wegen dieses frühen Blühens symbolisieren diese Iris die Hoffnung.
Irises are flowering nearly everywhere except in the tropics. We use some for cutting. In a vase, they are amazingly thirsty. The daily fill-up of the water is Selma’s job.
Die Iris wächst fast überall außer in den Tropen. Wir holen uns die Iris auch ins Haus. Als Schnittblumen sind sie jedoch erstaunlich durstig. Das tägliche Wassernachfüllen ist Selmas Aufgabe.
With greetings from the garden
Herzliche Gartengrüße
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
.
© Text and illustrations, Hanne Siebers and Klausbernd Vollmar, Cley next the Sea, 2021
Such wonderful colour and tonal range!
LikeLiked by 5 people
Dear Javier,
indeed! The colours of our irises fascinate and inspired us to write this post.
Thanks and cheers
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Enough rain! It rained on 27 out of the 31 days of May. I call that too much rain! 🙂 🙂
Beautiful photos, and fascinating history of the flower too.
Love from Beetley, Pete and Ollie. X
LikeLiked by 6 people
Dear Pete,
we had not so much rain, at least more sunshine than rain 🌞
Thanks for commenting.
Wishing you a wonderful week.
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 3 people
You were lucky, KB! 🙂
LikeLiked by 2 people
Well, Siri 🙂 and 🙂 Selma know how to bribe the weather fairies. They are related.
LikeLiked by 2 people
Wonderfull!!!!!!
Wunderschön, ihr lieben vier,
Keine einzige meiner Iris sing gekommen, dafür habe ich rosafarbenen türkischen Mohn zu stehen.
Auch sehr schön aber leider blüht er nur kurz.
Liebe Grüße aus dem heiß und sonnigen Berlin von
Susanne und Micha
LikeLiked by 4 people
Liebe Susanne, lieber Micha,
das ist eigenartig, da eigentlich die Iris – zumindest die rhizomatische – auf jeden Boden und ohne Pflege gut kommt. Ich las das extra nochmal in einem exzellenten Gartenbuch der Royal Horticultural Society nach. Bei euch in Berlin gibt es einen hervorragenden Gartenladen unweit vom Haupteinang des botanischen Gartens. Da kann man sich auch erkundigen.
Allerdings hoch basischen Boden lieben die Iris nicht, aber ich denke mir, ihr habt eher sandigen Boden von dem Urstromtal bzw. der letzten Eiszeit her.
Türkischer Mohn hört sich märchenhaft an. Den haben wir noch nie gesehen. Kannst du bitte ein paar Samen von dem für uns aufbewahren. Wir haben riesigen Ziermohn, Klatschmohn und den gelben kalifornischen Mohn.
Ganz liebe Grüße zurück von uns an euch beiden
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Ich kenne den Garten-Laden, lieber Klausbernd. Er ist doch selbst mit dem Auto durch die Stadt eine knappe Stunde von uns entfernt. Wir haben hier im Norden auch gute Gärtnereien, ich habe letztes Jahr die Iris als Ableger von meiner Nachbarin erhalten, vielleicht kommen sie ja nächstes Jahr! Aber für nächstes Jahr kaufen wir auch sicher einige Iris Knollen.
Gerne senden wir euch Samen von unserem Türkischen Mohn. Ich habe auch Fotos gemacht, bin aber noch nicht dazu gekommen, euch die schönsten zu senden. Der kalifornische Mohn ist auch nicht gekommen. Wer weiss, welche Vögel und andere Tiere bei uns gebuddelt haben.. 😉
Liebe Grüße von Susanne
LikeLiked by 4 people
Liebe Susanne,
dass dieser orangen leuchtende Kalifornische Mohn bei dir nicht gekommen ist, kannst du auch als Glück sehen. Der ist ein Unkaut, extrem invasiv und hast du ihn einmal, ist er fasst nicht mehr auszurotten. Aber er ist hochdekorativ.
Als ich teils in Berlin auf dem Fichtenberg wohnte, war das Gartencenter nur ein kurzer Gang den Berg hinter dem botanischen Garten hinunter. Wir hatten einen englischen Gärtner, der dort die Pflanzen kaufte und wir ließen uns da oft anregen.
Ja, das mit den samenfressenden Vögel ist bei uns auch ein Problem. Damit hast du bei der Iris keine Probleme.
Bei uns ist es nach leichtem Regen diese Nacht erheblich kühler geworden, von über 30 Grad C gestern zu 16 Grad C heute. Viel angenehmer!
Mit lieben Grüßen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Liebe Susanne,
irgedwo fragtest du, wann die Mohnsamen reif sind.
Die Mohnsamen sind dann reif, wenn sie beginnen aus ihren Kapseln zu fallen. Meistens sind sie dann schwarz.
Mit liebe Grüßen von der sommerlichen Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Lieber Klausbernd, dann muss ich den Zeitpunkt gut abpassen, dass ich euch die Samen für den Mohn senden kann. 🙂
Liebe Grüße von Susanne
LikeLiked by 3 people
Don’t worry, liebe Susanne, der Samen ist ewig haltbar. Der Mohn produziert große Mengen von relativ kleinen Samen. Ein paar genügen ja schon. Das ist auch nicht so wichtig. Siri 🙂 und 🙂 Selma haben es eben darauf angelegt, viele verschiedene Mohnblumen in unserem vorderen Garten zu haben. Zur Zeit blüht der Kalifornische Mohn leuchtend orange und der blass mauve Opium-Mohn, der etwa 1,50m hoch steht. An einer Ecke blüht auch der großblättrige rote Ziermohn.
Liebe Grüße von der sommerlichen Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Das bekomme ich sicher hin, Klausbernd. Bei unseren Nachbarn wächst ganz viel kalifornischer Mohn, da werde ich auch nach Samen fragen.
Jetzt setze ich mich gemütlich hin und sortiere meine Notizen der letzten zwei Wochen, ich lege dazu in Word Dokumenta an, die ich gut Beschlagworte. Für meine Literaturliste habe ich mir eine Datenbank angelegt, da findet man die Felder schnell wieder.
Liebe Grüße aus dem viel zu warmen Berlin,
Susanne
LikeLiked by 2 people
Hier ist es seit ein paar Tagen angenehm temperiert, so um 20 Grad C. Wir suchen gerade einen Text von einem Amerikaner, der Nail oder so ähnlich heißt, der über Naturschutz und ständige Veränderung schreibt. Irgendwie ist uns der Link zu ihm verloren gegangen.
Dann werde ich noch ein Interview durchgehen, dass mit mir von der Uni Tübingen durchgeführt wurde über die Grammatik der Symbole. Und danach wird dann gemütlich gelesen.
Wir grüßen euch auch ganz lieb
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Was für ein schöner Tagesplan!
Ach! Das kenne ich, ich trage mir seit kurzem auch die Links in meine Literaturdatenbank. Ansonsten drückt man einmal nur einen falschen Knopf und schon ist der Link in den Tiefen des Word Wide Web verschwunden.
Liebe Grüße von Susanne
LikeLiked by 2 people
Liebe Susanne,
das ist nun die Strafe meiner Schlampigkeit, dass ich bereits seit einer Stunde den Link suche. Rebecca kann ihn mir geben, aber mein Ehrgeiz lässt ihn mich dennoch erst einmal selbst suchen.
Alles Liebe
🤗 Klausbernd 🤗
LikeLiked by 2 people
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du den Link findest!!!!!!!!
LikeLiked by 2 people
Das hilft bestimmt, liebe Susanne. Herzlichen Dank!
Ich wandte mich gerade an Rebecca.
Huch, hier wird es ganz dunkel. Da wird es wohl gleich zu regnen beginnen, wie es auch angesagt war. Der Garten freut sich.
Mit lieben Grüßen von uns allen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Beautiful Photos!
LikeLiked by 4 people
Thank you, dear Phill.
Keep well
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
The irises have been phenomenal this May and your photos capture their distinct beauty Dina. I only grow the early spring ones, but I am very tempted by the bearded and Dutch irises.
LikeLiked by 4 people
Dear Jude,
we love the bearded ones that flower later. Well, they are probably a bit over-impressive. Now we have masses of them flowering. We divided them last autumn and didn’t expect that they would come that lush.
Thanks for liking Dina’s photography.
Wishing you all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 3 people
Danke für diese wunderbare Vorstellung eurer zauberhaften Irisgeschöpfe und den kleinen Einblick in eure Gartenfreuden!
Auf welche Art und Weise wird die Iris zum Frischhalten von Bier verwendet?
Liebe Grüße an The Fab Four of Cley!
Beate
LikeLiked by 4 people
Liebe Beate,
Teile des Rhizoms werden kleingeschnitten. Wenn man diese schal gewordenem Bier beimischt, wird es wieder frisch. Wir haben das alldings noch nicht ausprobiert.
Vielen Dank und liebe Grüße vom sonnigen Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Excellent photography and interesting information on Irises, fab post!
LikeLiked by 4 people
Thank you VERY much, dear Fraggle 🙏 🙏
Have a happy week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Wunderschöne Fotos, Fab Four!
Viel Freude im Garten
wünschte U+H
LikeLiked by 4 people
Liebe Uschi, lieber Herbert,
auch euch viel Freude in eurem Garten.
Alles Liebe
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
They are indeed very pretty blumen. 💐
LikeLiked by 4 people
Aren’t they?
Together with the roses, they are the prettiest blumen in our garden 🙂
Thanks and cheers
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Congratulations on this splendid post, Fab Four! Amazing photography from our dear Dina-Hanne!
Would you care to share with me which gin is your favourite? I’d like to try the subtle flavour of the iris myself. 🙂
Enjoy the sunshine and your beautiful garden.
Klem
Per Magnus x
LikeLiked by 4 people
Good evening, dear Per Magnus,
the easy to get gins with iris (root) are
all Bombay Sapphire and Bombay dry Gins, Beefeater, Gordon Premium Pink
Here you find an amazing list
https://www.theginguild.com/ginopedia/gin-botanicals/orris/
Love ❤ ❤ Klem 🤗🤗
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Aah, I almost forgot, heartfelt congratulations to Dina-Hanne on finally receiving a permanent stay permit for the UK!! 🙂 🙂
LikeLiked by 3 people
We are sooooo happy that she got it at least. It took ages.
LikeLiked by 1 person
Trust Per Magnus to ask for the gin! 😉 An interesting read with exquisite photos from the talented Dina-Hanne.
It may come as no surprise to you that the Iris “Swedish Lullaby” is yellow and blue and quite frequent in my homeland.
Take care, Fab Four, talk soon.
Kram
Annalena x
LikeLiked by 4 people
Our dear friend Annalena,
of course, the ‘Swedish Lullaby’ has to be yellow and blue.
We’ll phone you tomorrow night for gossip and everything.
Love ❤ ❤ Kram 🤗🤗
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Absolutely stunning images – well done! I seem to have seen irises wherever I’ve been these past few weeks. I can’t say that I’ve ever noticed so many (and different colours) before, so it must be the Year of the Iris!
LikeLiked by 4 people
Salü, dear Mike,
it is the year of the irises. We see them everywhere in England as well.
There exists no other flower in so many different colours.
Thanks and keep well
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Dear Klaus, I’m also a great amateur of Irises. They are amazing & very scented! 😊😊😊 The photos are wonderful! 🙂
LikeLiked by 4 people
Thank you very much, dear Maria.
I read you find them even in Siberia. They have the advantage of being very hardy.
For nearly 4000 years now they are used for perfume production.
Lots of love from the sunny sea
Klausbernd and the rest of
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
How interesting it is about Siberia! I did not know that. The Iris scent is one of the best ever! Pitty that it is so difficult to discover a true natural iris perfumes nowadays!
Greetings from rainy & cold Moscow!
😊😊😊
LikeLiked by 4 people
Dear Maria,
the irises are very hardy, especially the rhizomatic ones.
My sister once showed me an iris perfume. She loves scents and knew a special place in Cologne where they sell extraordinary perfumes. We like always special scents for our sauna.
It’s very warm at our coast, 25 degrees C and sunny. I was the whole day weeding in the garden.
Keep well and happy
Klausbernd 🙂
LikeLiked by 2 people
Ihr Fabfour Gardeners,
entzückt von den wunderbaren Aufnahmen, der geschilderten Tätigkeit oder Untätigkeit im Garten sowie der eindrucksvollen Wanderungsgeschichte bin ich so frei, ein Zitat von Louise Glück beizusteuern. Aus urheberrechtlichen Gründen zurückhaltend, aber auch um Lust zu wecken, sich den ganzen Text anzuschauen, sende ich Euch den Schluss des Gedichtes:
The Wild Iris
…
You who do not remember
passage from the other world
I tell you I could speak again: whatever
returns from oblivion returns
to find a voice:
from the center of my life came
a great fountain, deep blue
shadows on azure seawater.
Wilde Iris
…
Euch, die ihr euch nicht erinnert
an den Übergang aus der anderen Welt,
sage ich, ich konnte wieder sprechen: was immer
zurückkehrt aus dem Vergessen, kehrt zurück,
um eine Stimme zu finden:
aus der Mitte meines Lebens sprang
eine hohe Fontäne, tiefblaue
Schatten auf Meeresazur.
Aus: Louise Glück, Wilde Iris. Gedichte, Aus dem Amerikanischen von Ulrike Draesner, Sammlung Luchterhand, 3. Auflage, Luchterhand Literaturverlag München 2020 (2008), Seiten 6 – 9; Originalausgabe: The Wild Iris, The Ecco Press, New York, 1992.
Euer Beitrag mit Text und Bild zu den Irisen wird Louise Glück wohl gefallen.
Herzlichen Dank und Gruß aus Nürnberg
Bernd
LikeLiked by 3 people
Lieber Bernd,
wir danken dir GANZ herzlich. Dass unser Beitrag Louise Glück gefallen würde, ehrt uns SEHR.
Das Gedicht gefällt uns wie viele ihrer Gedichte. Sie bekam ja letztlich den Nobelpreis für diese ihre poetische Stimme, die auch immer etwas Geheimnisvolles besitzt. Dagegen kommen wir uns eher plump vor.
Mit lieben Grüßen von der sommerlichen Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Lieber Klausbernd,
das hätte mich doch auch sehr gewundert, wenn Ihr auf Euerem Streifzug zu den Irisen nicht auch auf Louise Glück gekommen wärt … Danke für die unmittelbare Resonanz. Dazu sende ich ergänzend den Gedichtanfang:
The Wild Iris
At the end of my suffering
there was a door.
Hear me out: that which you call death
I remember.
…
Wilde Iris
Am Ende meines Leidens
fand sich eine Pforte.
Hört mir zu: an das, was ihr Tod nennt,
erinnere ich mich.
…
Herzlich
Bernd
LikeLiked by 3 people
Dankeschön! 🙏 🙏
Habe einen wunderbaren Abend.
LikeLike
A lovely treatise on the iris. One. of my favorite flowers. As a gin drinker, I would be interested in knowing the brand name of the iris spiced gin.
LikeLiked by 4 people
Good evening, dear John,
nearly all Bombay gins and a lot of the Adnams Gins, but there are many, many more. Here is a list:
https://www.theginguild.com/ginopedia/gin-botanicals/orris/
Amazing, isn’t it?
Thanks and cheers
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 3 people
It is amazing. I have been a Tanqueray drinker for 50 years. I think I’ll taste around. Thanks, Klausbernd. This looks like a good list.
LikeLiked by 4 people
We drank Tanqueray for a long time too and changed to Bombay Sapphire then.
Cheers
Hanne-Dina 🙂 & 🙂 Klausbernd
LikeLiked by 3 people
I have tried Bombay. The floral notes were a bit much for me. I would like to try the one from Edinburgh though. (I’m 1/2 Scot.)
LikeLiked by 3 people
We stayed in a little hotel on Skye and they had more than 60 Scottish gins in their bar. I didn’t know that so many exist. We stayed there for a week, not enough time to try them all.
LikeLiked by 2 people
That’s only 8.57 per day on a seven day week. 🤣
LikeLiked by 1 person
We need more training to survive this 😉
LikeLiked by 3 people
Absolutely stunning images of those irises, Dina! I found the history fascinating too 😊
LikeLiked by 4 people
Dear Sue,
thank you VERY much 🙏 🙏
We hope you are well and wish you a happy week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
You all have a happy week, too!
LikeLiked by 4 people
Wunderschöne Fotos und soviel interessante Info – vielen Dank! Pflegeleicht sind sie auf jeden Fall, haben aber auch die Tendenz, Beete komplett zu übernehmen… ich musste im vergangenen Herbst aktiv werden und mich von einem großen Teil trennen. Aber sie haben alle ein gutes neues Zuhause gefunden 😉
LikeLiked by 3 people
Liebe Barbara,
da hast du wohl recht. Wir sind auch jeden Herbst mit dem Teilen zugange.
Einen gemütlichen Abend wünschen wir dir und vielen Dank fürs Kommentieren
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Ich bin begeistert von den Fotos und auch die Infos sind sehr interessant. Besonders die Info bezügl. Parfüm 😉 Ich selber habe auch gelbe Iris an meinem kleinen Teich im Garten. Sie machen mir seit Jahren vie Freude und meinen 20 Goldfische und 2 Fröschen gefallen sie bestimmt auch. Liebe Grüße aus Oberbayern 🌼
LikeLiked by 4 people
Guten Morgen liebe Grethe,
wenn die Iris-Wurzel Bier und Gin verbessert, wird sie sicher auch das Wasser deines Teichs für Fisch und Frosch verbessern 😉
Danke für deinen Kommentar.
Herzliche Grüße vom sonnigen Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Auch Dina’s bezaubernde Fotos haben etwas göttliches, lieber Bernd! König Tutmoses der III hatte eine wunderbare Idee, Blumen als Kriegsbeute nach hause mitnehmen.
In Belgien hat sogar die Brüsseler-Hauptstadt-Region die Iris als Symbol.
Es war wieder sehr lehrreich die Fab Four of Cley zu lesen.
LikeLiked by 4 people
Herzlichen Dank, liebe Greta. Toll, dass dir Dinas Fotografie gefällt, du bist ja ein Profi, da zählt dein Lob besonders.
Dass Brüssel die Iris als Symbol hat, wussten wir gar nicht. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße von der sommerlichen Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Pingback: Irises — The World according to Dina – yellow in grey
Thanks for reblogging 🙏 🙏
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
I love irises! Wonderful photos and I enjoyed the history! 🙂
LikeLiked by 3 people
Thank you very much for your kind comment 🙏 🙏
Wishing you all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Beautiful irises … Love the way you presented them in the images. Well done!
LikeLiked by 4 people
Good morning, dear Frank,
thank you very much 🙏 🙏
Wishing you a happy day
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Beautiful! Flowers, text and pictures. It isn’t easy, photographing flowers so wonderfully.
LikeLiked by 4 people
Dear Peter,
thanks for your kind words. They are very much appreciated.
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Nice photos plus much that I never knew about irises, a favorite flower of mine!
LikeLiked by 4 people
Good morning, dear Mary,
when researching about irises we found lots and lots of info we didn’t know either. Fortunately, we have a collection of wonderful old and new gardening books that include the history and symbolism of plants as well. Furthermore, we could go back to our master’s Dictionary of Symbols.
We love our irises as well.
Thanks and keep well
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
I am a big fan of the Iris! I always think they look like elegant Edwardian ladies in lovely dresses. I took photos of some in our garden and posted about them yesterday. The Iris are also very photogenic and your photos are exceptionally good!
LikeLiked by 4 people
Dear Anne,
we just visited your blog with the pictures of your irises. Very well photographed 👍 We had never seen white irises before, only read about them.
We like your comparison with the elegant Edwardian ladies.
Have a happy rest of the week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Dear Klausbernd and the Fab 4,
heute schreib ich mal auf Deutsch im Gegensatz zu sonst.
Also diese Schwertel Lilien ( so kenne ich den Namen aus Deutschland) sind ja eine ware Pracht in Ihren photographischen Aufnahmen ganz toll eingefangen. Diese Farben Verschiedenheiten sind einfach wundervoll, es ist eine sehr stolze Blume, die fast koeniglich wirkt, so empfinde ich das wenigstens.
Leider bin ich auch kein Freund von Gin, sodass ich dieses Vergnuegen nicht nach empfinden kann.
Uff, ich habs geschafft mal in deutscher Sprache zu schreiben, vergib mir fuer etliche Fehler.
Ganz herzliche Gruesse an Euch Alle
Cornelia aus Californien.
LikeLiked by 3 people
Guten Morgen, liebe Cornelia,
das geht gut mit dem Schreiben in Deutsch, well done 👍
Die Iris sind die Blumen, die es in den meisten unterschiedlichen Farben gibt und dann auch noch mit so viele Nuancen der Farben. Auch von ihrer Gestal her sind besonders die Bartiris (das Wort musste ich im Wörterbuch nachsehen) königlich und so verwundert es nicht, dass sie zu einem Emblem der Monarchie wurden (speziell in Frankreich). Symbolisch wurden sie auch mit Macht wegen der schwerthaften Form ihrer Blütenblätter verbunden.
Auch dir ganz herzliche Grüße vom hochsommerlichen Meer (25 Grad C). Wir hoffen stark, dass es nicht wärmer wird
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Lieber Klausbernd, ich danke dir fuer deine Antwort. Ich hab mich immer gewundert warum diese Schwertel Lillien benannt wurden, nun du hast mir die Antwort gegeben, das ist ja total interessant , danke dir. Ich erinnere mich , dass mein Vater alle moeglichen Nuancen in unserem Garten , back in Germany, gepflanzt hatte und ich hab diese immer sehr bewundert. Liebste Gruesse von hier von Cornelia
LikeLiked by 2 people
Liebe Cornelia,
wegen der Ähnlichkeit mit Schwertern werden die Iris auch als Symbole der Macht angesehen und deswegen auch der Monarchie.
Liebste Grüße auch an dich, bleib gesund und munter
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Gorgeous photos of beautiful flowers. I’m used to the purple ones so the rust-colored ones seemed splendidly exotic. I knew some of the history but enjoyed learning more about the iris’s place there.
janet
LikeLiked by 4 people
Good morning, dear Janet,
thanks a lot for your comment.
The brown or rust-coloured ones are our favourites as well. That’s an unusual colour of living petals, isn’t it? Although our garden is full of those we still see them as exotic as well.
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
I must admit the iris is not my favorite flower, mostly because it is so sad when it wilts. In fact, I just had that very conversation with a friend earlier this week. That said, I have never seen, nor heard of, a red iris. It is actually quite gorgeous! I wonder if we are able to grow there here in the southern US. I’ve only ever seen blue, purple and sometimes yellow varieties. Gorgeous images as always Hanne.
LikeLiked by 4 people
Dear Tina,
we have never seen red irises either but we remember them being mentioned in the literature.
As nearer you come to the tropics as rarer irises grow. You find are no irises in the tropics. They are hardy plants you even find in Siberia but not in a hot and humid climate.
We agree irises don’t wither gracefully.
Thanks for commenting
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Beautiful images and fascinating history.
Thanks for sharing and researching this information. 🙂
LikeLiked by 4 people
Dear Vicki,
you are very welcome. We really liked to gather all the information. Siri 🙂 and 🙂 Selma couldn’t stop searching all our old and new books about plants.
Thanks for commenting and all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Beautiful irises and photos of the irises.
LikeLiked by 4 people
Thanks a lot, dear Timothy 🙏 🙏
Keep well
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
What a nice collection of Irisses you have in your garden. The colors are very special to 🙂
LikeLiked by 4 people
We love our irises although they have the tendency to take over the whole garden. This year is a special ‘iris-year’. They bloom abandonedly at least all over Europe.
Thanks and cheers
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Als wir vor über 40 Jahren einen Garten pachteten und überhaupt keine Ahnung hatten, was uns da, im wahrsten Sinn des Wortes, blühen würde, freuten wir uns ganz besonders über die Iris, die entlang des Zaunes wuchsen. Der verstorbene Vorbesitzer hatte eine Leidenschaft für Rosen und Iris. Manchmal vermisse ich den Garten, auch wenn ich weiß, dass ich die Arbeit heute nicht mehr schaffen würde. Nun freue ich mich auf die Bienenfutterblumen auf dem Balkon!
Liebe Grüße,
Elvira
LikeLiked by 3 people
Liebe Elvira,
da sind wir wie der Vorbesitzer deines früheren Gartens. Auch wir haben eine Vorliebe für Iris und Rosen – bei uns kommt noch der Lavendel hinzu. Wir finden das einen tollen Dreiklang von Pflanzen.
‘Bienenfutterblumen’ wir lieben diese Wortschöpfung. Welche Blumen dienen denn auf deinem Balkon als Bienenfutter? Bei uns lieben sie den Lavendel. Hier wird seit hunderten von Jahren professionell Lavendel angebaut und der Norfolk Lavender ist berühmt.
Mit lieben Grüßen von der sommerlichen Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich kaufe jedes Jahr Samen für die Balkonkästen. Und jedes Jahr ist es eine Überraschung, was da wachsen wird. Selbst aus zwei identischen Tüten keimten in zwei Jahren unterschiedliche Pflanzen.
2019: https://quilttraum.wordpress.com/2019/06/24/mein-sommerbalkon/
2020: https://quilttraum.wordpress.com/2020/06/28/bienenfutter/
Liebe Grüße,
Elvira
LikeLiked by 3 people
Habe ganz herzlichen Dank, liebe Elvira.
Da werden wir gleich schauen.
LikeLike
Wunderschöne Aufnahmen 😍
Diese Blumen haben wirklich etwas Majestätisches – und danke für die Hintergrundgeschichte 😊
Liebe Grüße
Sabine vom 🕷 🕸
LikeLiked by 3 people
Guten Morgen, liebe Spinnradl-Sabine 🕷 🕸
das freut uns, dass dir unsere Post gefällt. Uns hat es große Freude bereitet, sie zusammenzustellen.
Mit lieben Grüßen von der sommerlichen Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Wow! Die Fotos sind fantastisch. Ich kann mich kaum satt sehen. Wir haben hier nur blaue und weisse Exemplare, die wunderschönen braunen bei euch bestaune ich deshalb ganz besonders.
Danke auch für die bereichernden Informationen dazu!
Und herzliche Grüsse in den hier noch zögerlichen Sommer hinein,
Brigitte
LikeLiked by 3 people
Guten Morgen, liebe Brigitte,
wir haben hier keine weißen Exemplare und in unserem Garten Mengen von diesen exotisch wirkenden braunen, die wir besonders lieben.
Bei uns ist seit einiger Zeit der Sommer mit Sonnenschein jeden Tag und Wärme eingezogen. So müssen wir jeden Abend Wasser schleppen, um unsere Blumen zu gießen. Bald sind unsere Wassertonnen leer. Aber die alljährliche Trockenheit, die uns jedes Jahr heimsucht, können die Iris gut ab. Sie sind äußerst widerstandsfähig.
Mit lieben Grüßen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Beautiful 💙💙
LikeLiked by 4 people
Thank you 🙏 🙏
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
The Fab Four of Cley are having a magnificent garden this year!!!
LikeLiked by 4 people
Dear GP,
indeed, we have a great garden now because we spent lots of time working on it. We are enjoying our garden for many hours every day. Isn’t there a saying ‘every hour you spend in your garden saves you five hours visiting the surgery’?
Thank you very much and keep well and happy
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
That does sound familiar. I’ll have to get back outside tomorrow!! 😎👍
LikeLiked by 2 people
We need this change. Our routine: post, interviews, blogging in the morning, gardening, walking or little excursions in the afternoon.
Wishing our friend a GREAT day outside tomorrow.
LikeLiked by 1 person
I came over after reading your comments in Jacqui’s blog and glad I did. Beautiful photos and insight into irises. I spent the last week of May on the coast, and when I came back to my mountain home was surprised to see wild iris growing along the dirt roads where I daily take a walk. I never knew much about then, but have also enjoyed iris by the water from a canoe or kayak. I look forward to reading more of your posts.
https://fromarockyhillside.com
LikeLiked by 4 people
Thank you very much for visiting our blog and for liking it 🙏 🙏
Here in Europe seems to be a a year of irises. They are flowering as well as never before.
Wishing you a happy rest of the week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Lovely photos! The weather has been good for irises in Minnesota, too. I have purple ones in my front yard garden that were given to me by a neighbor and some white ones I inherited when I bought my home. They don’t always bloom, but this year, they are very happy. You are so right — they are “the ideal flower for the lazy gardener who knows that a garden is not for work but mainly for joy.”
LikeLiked by 4 people
Dear Marie,
thanks for liking Dina’s photography.
We inherited some of our irises when bought our house as well. Then we divided them about every second year. This made us end up with lots of irises in our garden. Here at the coast of North Norfolk, they bloom every year. Unfortunately, we don’t have white irises.
Wishing you a lot of happy times in your garden
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
I see the divine. Thank you.
LikeLiked by 4 people
Thank you very much, dear Michael 🙏 🙏
Wishing you all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
I enjoyed looking at the wonderful variety of your irises.
LikeLiked by 4 people
Dear Tanja,
thank you very much.
Wishing you a lovely day
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Dina-Hanne, your photography brings out the colours of these magnificent flowers so that I feel that I can reach out and touch them through the WIFI. A few weeks ago I was exploring the idea of communication within a world of nature, I found a New York Times articles by Ellie Shechet that dates back to August 26, 2019, that featured Dr Monica Gaglioano’s research into the field of plant behaviour and signaling. The question that came to mind was: if we listen to the flowers and plants, will we feel more in tune with the world around us. When I look into Dina-Hanne’s photography of Irises,I know that she has listened. Sending much love and many hugs to my dear friends, The Fab Four of Cley!
https://www.nytimes.com/2019/08/26/style/can-plants-talk.amp.html
LikeLiked by 3 people
Dear Rebecca,
during my freak-times, when I lived in a farm-commune in Vermont, everyone was reading “The Secret Life of Plants” by Tompkins and Bird. I got that book still in our library. That’s about communication with plants. And, of course, Dina talks to our plants every day. Plants seem to react to music as well. And I suppose, they are quite vain, at least Irises and roses. They love to be photographed 😉
With lots of love ❤ ❤ from the hot cost of Norfolk to all of you in Vancouver and thanks for commenting
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
I knew that Dina has conversations with flowers! She knows their language! Always a joy to visit. Hugs!
LikeLiked by 2 people
Well, Dina is nature-girl talking to plants and animals. That’s her world.
Wishing you a great weekend
❤ ❤ 🤗 🤗
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
just one adjective: EXQUISITE!!! like all your posts and pix… ❤ bonne continuation, stay healthy and safe, folks! 🙂
LikeLiked by 3 people
Thank you soooo much, dear Mélanie.
We feel quite safe as we had our second shot quite a while ago and the incident rate in our area is zero for 6 weeks now.
We wish you all the best. Keep well and happy
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
They are wonderful flowers
LikeLiked by 3 people
Dear Marylou,
indeed, they are.
Thanks for commenting.
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Excellent images.
LikeLiked by 3 people
Thanks 🙏 🙏
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Glorious Iris portraits, Hanne. Your compositions, clarity and colors celebrate this stunning flower so beautifully. Interesting facts, too. Excellent post.
LikeLiked by 3 people
Thank you very much, dear Jane, for your kind comment. GREAT that you like our post 🙂 🙂
Wishing you a happy rest of the week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
I’m aglow sinking into the photos of your Iris, one of my favorite flowers — and I LOVE flowers. Your photos are incredible. I’ve never tried to grow iris, but two years ago one of my writing students gave me a few old Iris bulbs from her garden. This spring, they sprang up like lilting large purple and blue fairies dressed in their fanciest ballgowns. The bearded Iris are queens. I happened to buy a new car in April – a bright blue – and named her “Iris” after these blooms.
LikeLiked by 4 people
Thank you very much for liking Dina’s photography.
We have mostly rhizomatic irises in our garden and most of them are bearded. We LOVE them too. We noticed they go well together with roses. We especially like yelow tea roses in front of blue irises.
Funny you named your car after the flower. We like this.
We agree, irises are fairie-like.
Wishing you a wonderful weekend
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
It’s curious that irises themselves are not iridescent.
LikeLiked by 3 people
These are the irrationalties of language, dear Steve.
Thanks for commenting 🙂
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Danke Siri und Selma!!! Endlich weiß ich, was ich meiner Tante Iris (geborene Hund aus Berlin) mal zum nächsten Geburtstag schenken werde….ich dachte immer, sie sei ein Fisch, dabei ist sie Steinbock, also habe ich ein Problem: es wird in dieser Zeit keine frischen Irise geben…
Bin nur noch auf Lösungen aus: werde Gin mit Iris und Iris-Duft etc. herstellen, oder auch ein Gemälde von Iris für Iris finden!
An diese zauberhaften Aufnahmen der Dina wird es nicht heranreichen…
Toll!!! Richtet liebste Grüße an Hanne und Klausbernd aus! Hoffe, alle sind wohlauf!
Großartig! Texte und Bilder! Zauberhaft…
Feengrüße und Liebdrücker vom Pialein
LikeLiked by 3 people
Liebes Pialein,
uns geht es blendend, hochsommerliches Wetter, ein alter Verlegerfreund besuchte uns gestern, erster Kontakt wieder nach 35 Jahren, und wir sind umgeben von tollen Büchern. Masterchen amüsiert sich köstlich beim Lesen von ‘Ferdinandea’ von Armin Stohmeyr, Dina ist ‘mal wieder am Blakeney Point zum Fotogafieren und wir Buchfeen gärtnern. Alles geht hier so allmählich wieder seinen alten Weg, da alle zweimal geimpft sind und die Inzidenz in unserem Gebiet seit über 6 Wochen bei null liegt und in unserem Land bei 6. Da fällt uns gar nichts ein, worüber wir uns beklagen könnten.
Der Bombay Sapphire Gin für leckeren G&T wäre doch sicher etwas für Tante Iris und dazu Hermann Hesses Roman “Iris”.
Ganz toll, dass dir Dinas Bilder so gut gefallen – uns auch!
Alles Liebe
❤ ❤ 🤗 🤗
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Braune Iris sehe ich bei euch zum allerersten Mal, ein Traum! Danke für die bezaubernden Fotos und die vielen Informationen!
LikeLiked by 3 people
Guten Morgen, liebe Maren,
bevor wir nach Norfolk zogen, hatten wir auch keine braune Iris gesehen, aber nun ist unser Garten voll davon. Da wir sie lieben, haben wir die Rhizome immer wieder geteilt und sie so derart vermehrt, dass es allmählich zu viel wird. Wie geschrieben, sie sind nicht nur elegant sondern auch die ideale Pflanze für den faulen Gärtner, nämlich völlig pflegeleicht. Es ist ein Bart-Iris. Nachteil: Wenn sie verblüht sind, verlieren sie all ihren Charme. Wir schneiden dann schnell ihre Köpfe ab.
Wir wünschen dir ein wunderbares Wochenende.
Mit lieben Grüßen vom sonnigen Meer und vielen Dank fürs Kommentieren
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
So beautiful!
LikeLiked by 3 people
Thank you 🙏 🙏 dear Jenny
Have a happy weekend
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
You’re welcome! 🙂 Happy weekend.
LikeLiked by 3 people
A beautiful post in celebration of irises! The photos are stunning and ethereal – I feel as if they are about to take off to the heavens! 😀 It was fascinating to learn a bit about their history, poor flower being banned in France at one stage! I had no idea they could be used for perfume or in drinks! As for gardening I totally agree “a garden is not for work but mainly for joy.” Enjoy the wonders of your garden and all the nature around you. Wishing you all an enjoyable and peaceful weekend! 😀
LikeLiked by 3 people
Thank you so much, dear Annika 🙏 🙏
We learned a lot when researching about irises, especially in our old plant books.
We just sitting under our fig tree (ficus religiosa) not for getting enlightened but to answer the comments and then we’ll have a drink and read.
Wishing you a wonderfull happy weekend
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Beautiful! I find iris to be one of the more dramatic flowers 🙂
LikeLiked by 3 people
Yes, they are and like eccentric little ladies as well.
Have a happy weekend and thanks for commenting
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Hallo Ihr Lieben,
wir hatten hier auch schoen wuechsiges Wetter [relativ feucht – wenn auch nicht genug – und nicht zu heiss], was wir aber fast nur an unserem Rasen merken, Der waechst wie wild und ist schoen gruen. So wunderbare Blumen, wie ihr sie habt, koennen wir aber ja leider der Rehe wegen nicht pflanzen. Deswegen haben wir ja auch die Kakteen aus San Angelo mitgebracht. So spielen wir den Rehen einen Streich. Gestern habe ich 4 davon gepflanzt – und das, ohne mich zu stechen (!!), und ich bin ganz happy ueber “my handywork”. Heute kommen die restlichen 4 dran. Wir denken auch an mehr Salbei [da gibt es sehr schoene Farbe] und an Rosmarin. An Beides gehen die Rehe nicht.
Eure Iris sind ganz grossartig, und erst recht in den wunderbaren Aufnahmen der lieben Dina. Danke auch fuer den interessanten Hintergrund ueber die Geschichte dieser Blumen.
Liebe Gruesse ins kleine Dorf am grossen Meer,
Pit
LikeLiked by 3 people
Lieber Pit,
bei uns ist das mit den Rehen (Chinese Water Deer und Muntjacks) auch so ein Problem, zumal sie im Mai gleich mit zwei Jungen täglich vorbeikamen. Aber wir machen unseren Garten mehr und mehr Reh-sicher und unser Nachbarn verscheuchen sie auch. So haben sich die Besuche verringert, und wir haben fast keinen Fraß an den Blütenpflanzen mehr. Oh dear, wir sind nicht so rehfreundlich wie ihr, wir haben einfach zu viele hier herumlaufen.
Bei uns ist es gerade seit vielen Tagen hochsommerlich: über 25 Grad C und sonnig von morgens bis abends, ein im Grunde langweiliges Wetter. Das wird sich auch wohl nicht in den nächsten Tagen ändern.
Wir haben auch viel Salbei und Rosmarin, bes. dem Salbei müssen wir ständig Einhalt gebieten. Gerade versuchen wir, richtig große Sonnenblumen zu bekommen. Sie sind bereits über einen Meter hoch und Siri 🙂 und 🙂 Selma pflegen sie liebevoll.
Danke, dass dir Dinas Aufnahmen und unsere Texte gefallen.
Mit lieben Grüßen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Lieber Klausbernd,
das “Muntjack-Problem” bei Euch kenne ich ja aus vielen Unterhaltungen mit Dir. Unseren Garten koennen wir leider nicht “rehsicher” machen. Nur ein “deer fence” wuerde helfen. Aber der waere 2,5 hoch! Das wuerde uns gar nicht gefallen, zumal wir dann auch an unseren beiden Einfahrten entsprechend grosse Tore haben muessten. Es waere auch vom Gelaende her nicht machbar. Und ausserdem die Kosten, fuer ein Grundstueck von immerhin ca. 14.000 Quadratmeter! Es muesste laut Kaufvertrag auch unsere Nachbarin zustimmen, und moeglicherweise – weil wir ja in einem innerstaedtischen Wohngebier angesiedelt sind – auch die Stadt. Also werden wir uns weiterhin mit den Rehen anfreunden (muessen). Aber Du weisst ja, dass wir sie im Grunde lieben. Es ist so wunderbar entspannend, denen zuzuschauen, wenn sie es sich im Schatten der Baeume gemuetlich machen.
Sonnenblumen hatten wir sehr viele in Karnes City. Die haben sich da selber gepflanzt und verbreitet. Hier habe ich noch keine gesehen, auch nicht in der Umgebung.
Das Wetter wird auch hier – spaeter als sonst – sommerlich, mit hoeheren Temperaturen und – leider – auch mit weniger Niederschlaegen.
Liebe Gruesse, auch an die uebrigen 3/4 der Fab Four, und macht’s gut,
Pit
P.S,: einzelne wertvolle Baeume zaeunen wir natuerlich ein, auch wenn das nicht besonders schoen aussieht.
LikeLiked by 3 people
P.S.
‘wüchsiges Wetter’ schöne Alliteration, den Ausdruck hatten wir nie zuvor gehört. Aber der ist super, bei wüchsigem Wetter wächst alles bestens, das versteht man sofort. Ist das der genialen Pitschen Prägungen?
LikeLiked by 1 person
Eine der “Pitschen Praegungen”? Weiss ich nicht. Ich meine, den Begriff schon von irgendwoher frueher zu kennen, lasse mir aber gerne das Urheberrecht zuschreiben. 😀
Liee Gruesse,
Pit
LikeLiked by 3 people
Wenn wir es benutzen werden, schreiben wir dir einfach das copyright zu 🙂
© Pit Vins, Wilhelm III
LikeLiked by 2 people
LOL
Danke, lieber Klausbernd, ich bin aber nur “Willem Zwo”. 😀
LikeLiked by 3 people
Wird geändert, of course – wir hatten an den deutschen Kaiser gedacht.
LikeLiked by 2 people
Ich auch, denn der war doch, wenn ich mich nicht vertue, im Volksmund eben als “Willem Zwo” bekannt, oder?
LikeLiked by 3 people
und deswegen du als Wilhelm III.
Willem Zwo war wohl ein wenig beschränkt, aber ich weiß über das Wilhelmische Zeitalter skandalös wenig.
LikeLiked by 1 person
Ok, dann danke fuer das “III”! 😉
LikeLiked by 3 people
🙂 🙂 🙂 🙂
you are very welcome
LikeLiked by 1 person
Excellent portraits and facts, as always. As I love irises, this post is special to me. I have the same size blue irises in my garden, but I have never seen the brown ones! After seeing these divine portraits, I must try to find some for my garden. I truly enjoyed these images.
LikeLiked by 4 people
Thank you very much, dear Ann-Christine.
When we bought our house we only had one rhizome with two brown bearded irises. We immediately love these that much that we started to divide the rhizome and now they are taking over our garden. We have the blue Siberian irises too and a few yellow ones.
They are eccentric plants, aren’t they? We haven’t seen these brown irises in any other garden.
Have a happy weekend
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
I love growing iris too and like you, have had my iris reticulata eaten by the deer. I grew some in shallow bowls placed near the front door this last winter and they weren’t eaten which pleased me very much. In a former garden, many years ago I discovered iris as tall as me ( I am not very tall!) and many were of that gorgeous warm brown colour tinged with purple and maroon.
Thank you for this beautiful post; the photographs are enchanting!
Clare 🙂
LikeLiked by 4 people
Dear Clare,
our brown irises fortunately don’t get eaten. They reach a hight of 5 ft. now. Probably too high for the deer. We have blue iris reticulata as well, they are reaching 5 ft. right now too. Unfortunately, we are at the end of the blooming season of our irises.
Thank you for commenting and have a happy Sunday
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 3 people
Ihr Lieben in Cley, vielen lieben Dank zu eurem wunderschönen und interessanten Bericht zu den Schwertlilien, die uns natürlich auch in unserem Garten viel Freude bereiten. Wie wir wissen, kommt so vieles von Schönem und Guten aus weit entferten Ländern, wieso also nicht auch diese schönen Blumen! Bei uns ist der Garten jetzt noch viel bunter, da wir den Rasen nur noch teilweise mähen und daher viel mehr Blumen und Insekten haben!
Hier soll es heute bis 32 Grad werden, was leider die von mir gewünschten Temperaturen übersteigt!
Habt einen schönen Sonntag und cari saluti Martina
LikeLiked by 4 people
Liebe Martina,
auch wir haben heute ‘drinnen-bleib-Temperaturen’, vor über 30 Grad C wurde gewarnt. Dass es bei uns im Garten schön bunt bleibt, müssen wir nachher kräftig gießen.
Schön, dass dir unsere Post gefällt und habe herzlichen Dank für deinen Kommentar.
Cari Saluti
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
:):)
LikeLiked by 3 people
As you know, I’m not really good at gardening. You inspired my to look into my garden and question why my Iris look so poorly. I think I made the mistake of planting them too deeply. The rhizomes of these plants should be partially exposed to the elements, or thinly covered with soil in hot climates a gardener told me. If they’re buried too deeply, they won’t do well so I’ll try again.
Have a wonderful day. It’s hot and sunny in Stockholm. 🙂
Kram
Annalena
LikeLiked by 3 people
Dear Annalena,
indeed, the rhizomes are partly overground at our irises. Just dig them out and try to dig them in that quite some parts are overground. We suppose that will do.
It’s hot and sunny here as well.
With love from us all
KRAM
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Stunning photos as usual. I have a particular affinity for irises because my dear, late mother’s name was Iris. She was a ‘war bride’ who came to Canada from the North of England aboard the Queen Mary.
LikeLiked by 4 people
Thank you very much.
With a mother called Iris you have to have a affinity to irises, of course.
Wishing you a great rest of the week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 3 people
I do love irises. My mother used to grow them–bulbs last about seven years I think–so they remind me of her and family times. Sorry I’m so late to the conversation! WordPress dropped a bunch of my subscriptions. I’ve resubscribed…
LikeLiked by 5 people
Dear Jacqui,
we grew most of our irises, f.e. all the brown ones, from rhizoms which you can easily divide. Most of our blue ones are bulb ones. Some of blue ones are Siberian irises. The rhizone ones last forever. Our brown ones are more than 15 years old.
Thanks for having subscribed us again. WordPress produces all the time some bigger or smaller problems for their users.
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
And I have yet to figure out a good way to notice replies to my posts! Sigh. I think if I weren’t a writer, I’d love gardening. Thanks for the info.
LikeLiked by 2 people
Dear Jacqui,
you can combine both writing and gardening. I find it a great balance the sitting position writing and moving outside doing my gardening. Actually, the young Karl Marx (in “Paris Manuscripts”) saw this as an ideal to combine writing and working outside with your hands – un-alienated.
Wishing you a great weekend. I was just with Siri 🙂 and 🙂 Selma in the garden to secure our high sunflowers. We are proud of them as they are already 2 meters high.
Keep well
Klausbernd and the rest of
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
The photos are stunning. Flowers of the gods and rainbows, indeed. This makes me want to add more to my garden. Thanks for brightening my day with beauty.
LikeLiked by 5 people
Thank you very much for your kind words
🙏 🙏 It’s great to read that we could brighten your day.
Wishing you all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Pingback: Schillernd wie der Regenbogen || H. S. Eglund
Thank you so much, dear Eglund, for linking our post 🙏 🙏
With love ❤ ❤ and 🤗 🤗 hugs
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Sehr würdevoll in Szene gesetzt, mache wirken wie ein Aquarell.
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLiked by 4 people
Danke, lieber Gerhard, prima, dass dir Dinas Fotografie gefällt.
Leider sind die Iris nun verblüht. Ich schnitt gerade die letzten verblühten Köpfe von den sibirischen Iris ab.
Liebe Grüße und habe ein entspanntes Wochenende
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Ich habe das innere von unseren gelben Rosen fotografiert, da mir letztes Jahr schöne Aufnahmen damit gelangen. Sie sind schnell verblüht, jetzt sind die weissen Rosen dran. Ob die länger halten?
Jedenfalls geben diese fotografisch weniger her.
Liebe Grüsse vom Main
LikeLiked by 3 people
Lieber Gerhard,
bei uns sind die weißen Rosen die kurzlebigsten. Wir lieben am meisten unsere gelben Teerosen auch wegen ihres betörenden Duftes.
Die Rosen lieben das Wetter dieses Jahr. Sie kommen so gut wie nie zuvor.
Mit lieben Grüßen
The Fab Fou of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Ahhh, irises! I love them! The tiny early reticulatas, the Japanese irises, the bearded irsises – they are all such special flowersd, and I think it’s something about the colors, as you said. So clear and pure.Maybe the upright nature of their form appeals to us, too. Who knew that gin could be flavored with irises? I didn’t! Your photographs breathe light, Dina. Thank you. 🙂
LikeLiked by 5 people
Good morning, dear Lynn,
thank you very much for your comment.
Indeed, all the different irises are very special. They are quite individual. They don’t need much care but lots of admiration.
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Stunning images of these beautiful irises!
LikeLiked by 3 people
Thank you very much, dear Amy.
They are great flowers, aren’t they? Quite ethereal.
Wishing you a wonderful weekend
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Blütensternenstaub?
Also, ich habe eine erstaunliche Apfel- und Traubenernte dieses Jahr, Ertragssteigerung um mindestens 1000% im Vergleich zum letzten Jahr!
Lecker!
Ansonsten tanze ich mich blütenfederleicht durch den ganz normalen Alltagswahnsinn und staune nicht schlecht….
Sende herzliche Grüße nach Cley!
LikeLiked by 3 people
Liebes Pialein,
wir haben dieses Jahr ein ganz spezielles Rosenjahr und nicht nur Rosen, alle Blütenpflanzen wachsen und blühen wie selten zuvor. Gerade nehmen sich Siri 🙂 und 🙂 Selma unserer Sonnenblumen an. Sie sind ganz stolz, mit ihrer Pflege sind sie bereits etwas über 2 m hoch.
Schlecht sieht es dieses Jahr mit unseren Feigen aus, es wird wohl nur gerade 2 Hände voll geben.
Wir senden ganz liebe Grüße dir
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Beauteousness!
LikeLiked by 3 people
🙏 🙏 🙏 🙏
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Beautiful photos, as always. Some people find Irises invasive. I say “let them!”
LikeLiked by 4 people
We agree – let them.
Thanks for commenting and liking Dina’s photography.
All the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
The only tropical Iris that existed was the cyclone 😉 – joke
Very interesting blog about the versatility of the miraculous flower Iris, where it is written in a light-hearted way and one can travel along for decades back in time of origin.
Great!
LikeLiked by 3 people
Thank you very much for commenting and for liking our post.
We didn’t know that a tropical cyclone was named Iris.
Thanks & cheers
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
You’re very welcome 😉
LikeLiked by 2 people
die rolle von iris in der griechischen mythologie kannte ich noch gar nicht.. was für eine schöne geschichte. und tolle bilder!
alles liebe aus wien
LikeLiked by 2 people
Herzlichen Dank für deinen Kommentar
🙏 🙏
Toll, dass dir Dina’s Bilder gut gefallen.
Alles Liebe vom Meer nach Wien
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
This was a delightful iris celebration, and my thanks to the Fab Four for bringing us the information and thanks to Dina for the glorious photos. How magnificent that you grew these works of art in your garden.
LikeLiked by 3 people
Dear Jet,
our dear Master with the help of our Bookfayries really cares for our garden. Dina loves gardening too and photographing our plants.
Have a happy weekend
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Such beautiful flowers!
✨🙏🕉🌱🌿🌳🌻💚🕊☯🐉✨
LikeLiked by 2 people
Dear Graham,
thank you very much 🙏 🙏
Wishing you all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
Beautiful!
LikeLiked by 2 people
Thank you 🙏 🙏 very much.
Wishing you a great weekend
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Wonderful pictures of the beautiful irises! Thank you for the information as well.
LikeLiked by 3 people
Thanks a lot for liking Dina’s photography and our text.
Wishing you a great rest of the week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
I love Irises, and these photos are truly inspiring. Perennials are like good friends who return for a visit each year. It’s a wonderful relationship.
LikeLiked by 3 people
Yes, you write it, dear Judy.
Therefore we love perennials.
Keep well and happy
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Beautiful pictures and post
LikeLiked by 3 people
Dear Leyla,
thank you VERY much.
Wishing you a great rest of the week
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 2 people
Çok güzel fotoğraflar
LikeLiked by 2 people
Thank you very much 🙏🙏
All the best and thank you
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Tolle Fotos!
LikeLiked by 2 people
Dankeschön
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
A wonderful blend of photos and the real world of gardening–all wrapped in a beautiful package of prose. Thank you.
LikeLiked by 1 person
Thank you VERY much for you kind words. It’s much appreciated.
Wishing you all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Diese Blüten sind ein kleines, zartes, zerbrechliches Wunder. So schön!
In unserem Garten haben wir auch vor Jahren blaue Iris gepflanzt, die in diesem Jahr allerdings etwas zurückhaltend blühten. Vielleicht muss man sie nach einigen Jahren umpflanzen?
Herzliche Grüße aus “Good Old Germany”….von Rosie
LikeLiked by 1 person
Hi dear Rosi,
unserer Erfahrung nach muss man die Iris nicht umpflanzen. Wir haben einige in unserem Garten seit etwas über 20 Jahren an der gleichen Stelle. Außer ein wenig Kompost drumherum etwas eingraben, machen wir nichts. Jedoch ist es bei uns im Gegensatz zum Bergischen nicht winterkalt.
Wir beginnen seit einigen Tagen unseren Garten winterfest zu machen. Das macht bes. unser liebes Masterchen gerne.
Vielen Dank und liebe Grüße
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Mir wird ja – vollkommen unerklärlicher Weise – eine starke Lilaaffinität nachgesagt, aber die habe ich nur meinen Followern zuliebe 🙂 – aber ich finde die Iris in lila wirklich die schönste, auch wenn die anderen ebenfalls schön sind.
Mit nächtlichem Gruß von Clara
LikeLiked by 1 person
Hi Clara
Wir finden diese bräunliche Farbe am besten. Violett ist nicht so unsere Farbe. Wie Goethe, Kandinsky und anderen Bauhauskünstler gefällt uns Violett nicht. Unser Masterchen hat in seinen Farbbüchern einiges dazu geschrieben.
Mit lieben Grüßen vom heute völlig ruhigem Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person