Ursus maritimus – Nanuk!

Einst lebte ein Inuitmädchen, das mit einem Jäger verbunden wurde. Sie sorgte gewissenhaft für seine Stiefel und Kleidung und er brachte das Fleisch nach Hause. Wie alle Mädchen sehnte sie sich nach Abwechslung in der Liebe. So geschah es, dass sie sich einen Eisbären als Liebhaber wählte. Das machte wenig Schwierigkeiten, da die Geschlechtsteile von …

The raw beauty of Svalbard

By Matthew Harris (lambchopeindhoven) From my hiking blog on Svalbard. Not so long ago, in a land far far away, I spent ten days on a rocky, icy landscape, bathed in the eternal sun. This far away land was Svalbard – a distant Norwegian archipelago at 79 degrees north. We set up base camp on …

Das Eisland der Mitternachtssonne – von Klausbernd Vollmar

Wie wäre es mit ein wenig Abkühlung, am heißesten Wochenende des Jahres? Sonne und Eis, ein vortreffliche Mischung, am nördlichsten Punkt Norwegens gibt’s viel davon  🙂 Die Nächte in den Norden sind wunderschön, das wusste nicht nur Knut Hamsun. Diese Aufnahmen stammen alle von Klausbernd Vollmars Arktisreise. Weitere eisige Eindrücke gibt’s auf den Buchfeenblog, wer da schwitzt, …

Die Arktis

Wir müssen es immer ganz präzise haben: Als arktisch gilt ein Gebiet, dessen mittlere Temperatur im wärmsten Monat zehn Grad nicht übersteigt. Oder auch: Die Arktis umfasst eine Landfläche von einer Million Quadratkilometern, das Nordpolarmeer von 14 Millionen Quadratkilometern. So kann man das sehen. Doch die Wahrheit ist: Die Arktis ist ein Gefühl. An jedem …

Inuit in Film, Klausbernd Vollmar

Klausbernd Vollmar ist ein Kenner der Arktis, die er mehrmals besuchte. Er hat zahlreiche Artikel über den hohen Norden veröffentlicht, u.a. auf meinem Blog hier  “Inuit in der Literatur”. Er schrieb ein literarisches Tagebuch “Eine Reise ins Eis” über seine Expeditionsreise nach Spitzbergen, Nordost-Grönland und Jan Mayen. In diesen Texten drückt er seine Liebe zum hohen Norden in Naturbeschreibungen, Faktenwissen, Assoziationen, Erinnerungen …

Eisberge und die Entdeckung der Langsamkeit

„John blickte ins Eis, studierte die Formen und versuchte zu verstehen, was sie bedeuteten…. Stunde um Stunde zeichnete er die Formen der Eisberge. Er schrieb die Farben dazu: „Grün auf der Linken, rot auf der Rechten, und nach zehn Minuten umgekehrt.“ Er versuchte zu benennen, was er sah, aber das gelang schlecht. Es war eher …

Die Farbe des Meeres

“Die ständig sich ändernde Farbe des Meeres beschäftigt das Auge, beruhigt den Geist und vertieft das Denken. Nie gelang es mir, die Farbe des Meers in Wort oder Bild zu fassen. Ich wohne an der nordischen See. Stehe ich am Strand und schaue hinaus über die Wellen, könnte ich das polare Eisschelf sehen, wäre die …

Der Himmel in Pastell

„No pencil can draw it, no colours can paint it, and no words can describe it in all its magnificence“ Julius von Payer – Explorer und  Nordlichtbeobachter